Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Transport

    • Goupil G6 mit Holz- und Grünabfall-Häcksler

      Elektrotransporter bis 3,0 t E-Werker am Wirken

      Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      E-Transporter liegen im Trend. Nahezu alle Van-Hersteller haben in der Gewichtsklasse bis 3,0 t Gesamtgewicht mindestens eine Elektro-Variante im Programm. Für den GaLaBau zeigt die Übersicht interessante Angebote aus diesem Segment.

    • Der neue eSprinter kommt Ende 2023 auf einer speziellen Elektro-Plattform.

      Elektrotransporter Stromaufwärts im Van-Markt

      alternative Antriebe Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Das Interesse an Elektro-Vans reißt nicht ab. Etablierte Marken-Hersteller wie Newcomer bringen immer neue E-Modelle zwischen 1,0 und 4,5 t Gesamtgewicht auf den Markt oder optimieren ihre Stromer. Diese Übersicht sorgt für einen Überblick. Zudem gibt es Hinweise zu den Förderungen durch den...

    • Absolut alltagstauglich für den GaLaBau – so auch die Meinung der Mitarbeiter, was den Heero betrifft.

      Nutzfahrzeuge für den GaLaBau Elektrisch mit viel Nutzlast

      alternative Antriebe Nutzfahrzeuge Transport

      Schon lange ist René Pütz, GaLaBau-Unternehmer aus Wipperfürth, ein Fan von Elektromobilität. Eins allerdings fehlte ihm bisher, um im Arbeitsalltag alle Aufgaben mit einem E-Auto zu meistern: ein Pritschenwagen mit Doppelkabine, der in der Lage ist, 3,5 t Anhängelast zu ziehen. Mit dem Heero hat...

    • Mit Baumaschinenanhängern, wie dem Unsinn UDK-S, wird der Baggertransport zum Kinderspiel.

      Transporter-Anhänger Lastenträger für den GaLaBau

      Anhänger Marktübersicht Transport

      Um größere Maschinen oder mehr Material zum Einsatzort zu bringen, greifen Profis zum Anhänger. Doch welche von den vielen Modellen eignen sich für den GaLaBau? Was hinter dem Transporter sinnvoll am Haken hängen kann, zeigt ein Überblick.

    • Der Fuso eCanter ist jetzt auch als 7,5-Tonner mit drei Batteriemodulen für maximal 200 km Reichweite zu haben.

      Marktübersicht 7,5-Tonner Die vergessene Welt

      alternative Antriebe Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Die Elektrifizierung im Verkehr ist in aller Munde. Nur nicht in der Welt der 7,5-Tonner. Hier dominiert nach wie vor der Diesel. Elektrische Antriebe in dieser Klasse installieren die Lkw-Hersteller nur zögerlich, wie die Marktübersicht zeigt.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Tiertransporte

    Tiertransporte

    Robert Gayer Alexander Rabitsch Ulrich Eberhardt
    Tierschutzrecht für Landwirte

    Tierschutzrecht für Landwirte

    Wilhelm Hornauer Cornelie Jäger Peter Reithmeier
    Exotische Rinder

    Exotische Rinder

    Hans Hinrich Sambraus
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Ideenbuch Hühnerställe

    Ideenbuch Hühnerställe

    Hervé Husson
    Meeresaquaristik

    Meeresaquaristik

    Werner Baumeister
    Moderne Holzernte

    Moderne Holzernte

    Dipl.-Ing. Holger Sohns
    • MAN eTGE Veth-Pritsche

      Transporter mit Elektroantrieb Jetzt noch vollen Zuschuss bekommen!

      alternative Antriebe Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Mehr und mehr Elektro-Vans drängen auf den Markt. Wer noch den vollen Zuschuss für einen Stromer vom Staat bekommen will, muss sich ranhalten. Den gibt es nur für Zulassungen bis Ende des Jahres. Weitere Modelle weniger etablierter Hersteller finden Sie unter dem Webcode dega6410 auf...

    • MB Sprinter Pritsche

      Marktübersicht 3,5-Tonner Heute ein König

      alternative Antriebe Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Die 3,5-Tonner bilden die Königsklasse unter den Transportern. Sie punkten mit hoher Nutzlast, dürfen von jedem Autofahrer gesteuert werden und besitzen für alle Anwendungen ein passendes Antriebskonzept, das längst auch emissionsfreie Antriebe umfasst.

    • Elektrische Transporthelfer erleichtern Landschaftsgärtnern den Arbeitsalltag.

      Kleine Dumper und E-Schubkarren Elektrisierende Helfer

      Akkutechnik alternative Antriebe Transport

      Die Mitarbeiter von schwerer Handarbeit entlasten und die vorhandenen Benzindumper durch Akkumaschinen ersetzen – das stand bei der Firma Wesser Gärten, Grün und Service in Wesel im Mittelpunkt, als sie vor zwei Jahren Elektroschubkarren und -dumper testete. Firmeninhaber Michael Wesser erzählt,...

    •  Mit dem Anhänger (hier: Stema BAUMA Tandemanhänger) werden Baumaschinen mobil.

      Transporteranhänger Treue Nachläufer

      Anhänger Marktübersicht Transport

      Sind Baumaschinen oder viel Material zum Einsatzort zu bringen, greifen GaLaBau-Profis zum Anhänger. Die Zahl ihrer Hersteller ist so umfangreich wie die Bandbreite an Typen und Modellen. Das zeigt auch diese Übersicht.

    •  Den Isuzu D-Max Single Cab – hier mit Trailer – gibt‘s jetzt in überarbeitetem Design.

      Pick-ups Die kleinen Racker

      Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Pick-ups sind kleine Racker für alle Wege. Halb Auto, halb Laster – das macht sie zu Allroundern im GaLaBau. Welche Modelle es aktuell in Europa gibt, zeigt die Marktübersicht.

    •  Alles ist besser, als mit der Schubkarre oder mit dem Minidumper durchs Haus zu fahren. Sauber und abgasfrei gelangt Schüttgut zum Einsatzort.

      Schüttgut transportieren Elegant mit Förderband

      Baumaschinen Boden Substrate Transport Werkstoffe

      Mit Förderbändern lassen sich Schüttgüter wie Substrat, Sand und Kies schnell und effizient transportieren. Bei größeren Projekten oder schwierigen Baustellen kann man einen Dienstleister mit Förderband-Fahrzeug bestellen. Für kleinere Gartenprojekte gibt es kurze, modular verwendbare...

    • Der Fuso Canter ist bei Schellheimer die Alternative zum Vario.

      Nutzfahrzeuge Mehr als nur Mittel zum Zweck

      Anhänger Nutzfahrzeuge Transport

      Hier der Firmensitz – dort die Baustelle. Und zwischendrin etliche Kilometer, die Maschinen, Werkzeuge und Material zurücklegen müssen. Da sind passende Transportlösungen gefragt. Sie fangen beim Grundfahrzeug an und gehen bis zu Anhängern und deren Ausstattung. Lars Schellheimer aus Wilpoldsried...

    • Abroll- (hier: Maytec) und Absetzsysteme bringen Schwung in die Baustellenlogistik.

      Abroll- und Absetzsysteme Schneller Wechsel eingebaut

      Anbaugeräte Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Transportdienste zeigen: In Mulden oder Containern untergebracht, können Maschinen und Material rasch zur Baustelle gefahren werden. Dort nimmt man einen vorhandenen Behälter mit Schüttgut wieder mit. Hersteller bieten kompakte Systeme für die 3,5-t-Fahrzeugklasse. Aber je größer das Fahrzeug,...

    • Absetz- und Abrollanhänger Material befördern mit System

      Anhänger Baumaschinen Marktübersicht Transport

      Mit Absetz- und Abrollsystemen können Betriebe ihre Transportlogistik verbessern und die Auslastung ihrer Fahrzeuge erhöhen. Für kleine Betriebe und Baustellen sowie für junge Fahrer können sich Absetz- und Abrollsysteme auf Anhängern eignen – leichte, auflaufgebremste Anhängersysteme für Kombis...

    • Der Renault Trucks D ist in der 7,5-Tonner-Version mit seiner 2,1 m schmalen Fahrerkabine für den Cityverkehr prädestiniert.

      Marktübersicht 7,5-Tonner Eine beliebte Gewichtsklasse

      Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Die 7,5-Tonner sind nicht totzukriegen. Solange sie die Lkw-Mautgrenze in Deutschland bilden und mit mehr Zuladung als klassische Transporter punkten, greifen Spediteure, Handwerker und Landschaftsgärtner auf kleine Leicht-Lkw zurück. Der Überblick zeigt, was der Markt bietet.

    • Den neuen Jumper gibt es mit 2-l-Blue-HDi-Dieselmotoren (Euro 6d-Temp).

      Marktübersicht 3,5-Tonner Die goldene Mitte

      alternative Antriebe Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Die 3,5-Tonner bilden die goldene Mitte bei Lieferwagen. Sie sind variantenreich und kräftig motorisiert, bieten hohe Zuladung und dürfen mit Pkw-Führerschein gefahren werden. Jetzt kommen sie mit neuen Motoren, zum Teil mit nützlichen Assistenzsystemen und verfeinerter Technik.