Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktübersicht 7,5-Tonner

Eine beliebte Gewichtsklasse

Die 7,5-Tonner sind nicht totzukriegen. Solange sie die Lkw-Mautgrenze in Deutschland bilden und mit mehr Zuladung als klassische Transporter punkten, greifen Spediteure, Handwerker und Landschaftsgärtner auf kleine Leicht-Lkw zurück. Der Überblick zeigt, was der Markt bietet.
Veröffentlicht am
Der Renault Trucks D ist in der 7,5-Tonner-Version mit seiner 2,1 m schmalen Fahrerkabine für den Cityverkehr prädestiniert.
Der Renault Trucks D ist in der 7,5-Tonner-Version mit seiner 2,1 m schmalen Fahrerkabine für den Cityverkehr prädestiniert.Hersteller
Sie sind klein, wendig und brauchen nicht viel Platz auf der Straße: die 7,5-Tonner. Dennoch werden die leichten Kaliber häufig unterschätzt. Dabei ist diese Fahrzeugklasse unentbehrlich – nicht nur für den städtischen Lieferverkehr, auch für die Baubranche sowie im GaLaBau. Böse Zungen bezeichnen sie abfällig als Bonsaitrucks. Dabei haben die Leichten ihre Berechtigung. Es gibt sie als „Langerhans" für Baugerüste, Holzlatten und Rohre oder als stämmigen Burschen für hohes Gewicht auf engstem Raum. Den Radstandvarianten der Fahrgestelle sind kaum Grenzen gesetzt. Vielfalt herrscht auch beim Aufbau. Ob leichte Kipper für Schüttgut, ob Pritschen für Palettenware oder abschließbarer Koffer für den Maschinen- und Werkzeugtransport – mit dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate