Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vertikalbegrünung

    • Eine mit Glyzine berankte Stahlkonstruktion schafft Raum und bietet im Sommer Schatten.

      Raumbildung und vertikale Begrünung Berankte Konstruktionen

      Pflanzenverwendung Sichtschutz Vertikalbegrünung

      Klar definierte Raumbildungen in Garten und Freiraum sind nicht nur mit Bäumen und Hecken, sondern auch mit berankten Konstruktionen möglich. Gerade dort, wo für eine Baumpflanzung kein ausreichender Wurzelraum zur Verfügung steht, aber üppiges Grün gewünscht wird, bieten sich berankte...

    • 1) Zahlreichen Sorten ermöglichen Variationen bei Blattform und -färbung.

      Begrünung von Flächen und Wänden Efeu, der Vielfältige

      Gehölze Pflanzenverwendung Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Der Efeu verdient es, bei der Gestaltung von Gärten und Grünflächen gezielt verwendet zu werden. Als heimisches immergrünes Gehölz mit hoher ökologischer Leistungsfähigkeit bieten die Wuchsvarianten viele Möglichkeiten in der Wand-und Flächenbegrünung. Besondere Stärken zeigt er bei Schall- und...

    • Bereits kurz nach der Fertigstellung nimmt es die Vertikalbegrünung an der Werkshalle in Sachen Grün mit der angrenzenden Landschaft auf.

      Integrierte Fassadenbegrünung Die Erfindung der Hochkant-Wiese

      Klima Region Südwest Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Die Familie der Fassadenbegrünungssysteme hat ein neues Mitglied. Im südbadischen Breisgau, kurz vor der deutsch-französischen Grenze, haben sich ein Landschaftsgärtner und ein Betonsteinhersteller zusammengetan. Herausgekommen ist der Missing Link zwischen Fassadenbegrünung und Hochbau, der...

    • Fassadenbegrünung geht auch ganz einfach mit Wildem Wein. Weitere Arten haben wir in der Pflanzenliste (QR-Code) hinterlegt.

      Fassadenbegrünung befestigen So kommt das Grün an die Wand

      Arbeitshilfen & Regelwerke Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Die Fassadenbegrünung boomt, allerdings finden Ausführende immer schwierigere Wandtypen vor. Diese gilt es zu erkennen, zu bewerten und kreativ für Begrünungen zu nutzen. Merke: Für jede Fassade gibt es eine geeignete Befestigung.

    •  Biomura heißt das System von Helix, mit dem der Anbieter aus Kornwestheim Stauden und Gräser an die Fassade bringt.

      Vertikale Begrünung Kahle Wände werden grün

      Pflanzenverwendung Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Die Forderung nach mehr Grünflächen ist auch in dicht bebauten Städten durchaus realisierbar – nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. Fassaden und Wände gibt es zur Genüge, und diese lassen sich mit den heutigen Systemen auch nachträglich problemlos begrünen.

    • Interview mit Dr. Gunter Mann, BuGG-Präsident Grüne oder blaue Dächer – gefördert wird beides

      Dachbegrünung Interview Verbände Vertikalbegrünung

      Was nützt der Umwelt mehr? Ein grünes Dach mit Platz für Mensch und Insekt? Oder ein blaues mit nachhaltig produziertem Solarstrom? Es gibt auch Kombinationen von beidem. Das Gute daran: Gefördert wird beides. Doch die Förderungen sind so üppig wie das Dachgrün. Im Gespräch mit Dr. Gunter Mann,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Kö-Bogen II ist mit einer Begrünung aus 30.000 Hainbuchen die größte Grünfassade Europas.

      Kö-Bogen II in Düsseldorf Ein Auftrag der besonderen Art

      Dachbegrünung Freiraumgestaltung Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Der Kö-Bogen II mit einer gewaltigen Begrünung bildet den Abschluss einer städtebaulichen Neugestaltung im Zentrum von Düsseldorf und wartet mit vielen Superlativen auf, zum Beispiel als „grünstes Geschäftshaus der Welt". Spannend ist jedoch vor allem: Mit welchem Aufwand ist so eine Begrünung zu...

    • So sah das Gartenhochhaus in der Visualisierung von Raumgleiter/Zug aus und so ging es in die Vermarktung.

      Garten-Hochhaus Aglaya „Gestapelte Gärten" mit Konzept

      Dachbegrünung Freiraumgestaltung Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Beim Garten-Hochhaus im schweizerischen Risch-Rotkreuz wurde das Konzept der gestapelten Gärten verwirklicht. Jede Wohnung des Hochhauses hat einen eigenen Garten vor der Tür. Was auf den Visualisierungen uniform erscheint, ist in Wirklichkeit individuell und vielseitig. Alle Etagen und sämtliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bepflanzte GRETA-Paneele im spanischen Sevilla: Alpenveilchen sorgen für Farbe.

      Neuartiges Grünfassaden-Konzept Hitzeinseln effektiv kühlen

      Klima Stadtgrün Vertikalbegrünung

      Angesichts vielseitiger Folgeschäden des Klimawandels öffnen sich für Landschaftsgärtner neue lukrative Geschäftsfelder. Als Fachleute fürs urbane Grün helfen sie durch den Einbau kühlender Begrünungen mit, aufgeheizte Städte bewohnbar zu halten. Dazu braucht es wirksame und wassersparende...