Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklungspotenziale der Berufsausbildung

Erkenntnisse für neue Strategien

Cora Huhn hat ihre Masterarbeit „Entwicklungspotenziale des dualen Berufsausbildungssystems im GaLaBau aus Sicht der deutschen Fachbetriebe" an der TU München für uns zusammengefasst. Die Erkenntnisse aus den aufwendigen Untersuchungen sind wertvoll, um weitere Strategien für die Zukunft der Branche zu entwickeln.
Veröffentlicht am
Bühler
Gerade weil unsere Branche volle Auftragsbücher vorweisen kann, braucht es fachkundiges Personal, um diese Aufträge zügig, qualitativ hochwertig und zu höchster Kundenzufriedenheit auszuführen. Die Zahl der Auszubildenden im GaLaBau steigt zwar leicht seit fünf Jahren, sogar mit einem starken Zuwachs im Pandemiejahr 2020 (5 %, von 7.127 auf 7.458 Auszubildende) gegenüber dem Vorjahr 2019. Dies steht im Kontrast zum nationalen Ausbildungsmarkt, der einen starken Einbruch verzeichnet. Aber die Branche hat trotzdem zu wenig Personal. Die Fachkräfte- und Personalsituation in der grünen Branche könnte durch die anhaltende Pandemie noch angespannter werden. Umso wichtiger ist es, den eigenen fachlichen Nachwuchs im Blick zu behalten. Deswegen...
Weiterlesen mit unserem...

DEGA GALABAU Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen