Leute im Galabau
- Veröffentlicht am
Neue Gesichter beim FGL Hessen-Thüringen
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) hat seine Vorsitzenden für die kommenden drei Jahre gewählt. Sebastian Kretz (rechts) ist neuer Vorsitzender des FGL-Ausschusses Öffentlichkeitsarbeit und Landschaftsgärtnerische Fachgebiete. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Bernd Werner ernannt.
Bereits am 19. März übernahm Paul Sonntag (links) das Amt des Vorsitzenden des FGL-Fachausschusses Aus- und Weiterbildung. Andreas Reichenbächer wurde zum Vorsitzenden des FGL-Koordinierungsausschusses wiedergewählt. Henning Frank verantwortet in den beiden Ausschüssen das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Ausgeschieden sind als Ausschussvorsitzende Manfred Frankenbach und Cölestin Huhn.
50-jähriges Firmenjubiläum
Die Firma Lindenlaub GmbH aus Murr an der Murr bei Stuttgart hat im April ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Das Unternehmen hat sich auf individuell auf die Wünsche der Kunden zugeschnittene Privatgärten spezialisiert. Pflanzen werden in der hauseigenen Baumschule herangezogen und bilden ein weiteres Marktsegment. Zum Jubiläum überreichte der baden-württembergische VGL-Geschäftsführer Reiner Bierig im Namen des Verbandes das große Keramik-Signum.
VGL NRW: 25 Betriebe geehrt
Bei der interaktiven Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL NRW) in Wuppertal ehrte Verbandspräsident H. Christian Leonards die langjährigen Mitglieder des VGL. Insgesamt 16 Betriebe wurden für ihre 25-jährige Verbandsmitgliedschaft geehrt, neun Betriebe können auf bereits 50 Jahre im Verband zurückblicken. Leonhards dankte den Betrieben für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung und gratulierte ihnen im Namen aller, die ehren- und hauptamtlich für den Verband tätig sind.
Zuvor wurde Leonards (Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG, Wuppertal) mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt als Präsident für den VGL NRW wiedergewählt, ebenso wie Vizepräsident und Schatzmeister Josef Mennigmann (Mennigmann GmbH, Hamm) und Präsidiumsmitglied Ludwig Scheidtmann (Scheidtmann GmbH, Marl). Neu gewählt wurde der Ersatzrechnungsprüfer Thomas Gerber (Gerber GmbH, Extertal).
Jörg Seidenspinner feiert den 85. Geburtstag
Der Ehrenpräsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg ist 85 Jahre alt geworden. Nahezu 30 Jahre prägte Jörg Seidenspinner die erfolgreiche Entwicklung des VGL Baden-Württemberg. Nun feierte der ehemalige Präsident am 3. April seinen 85. Geburtstag. Von 1987 bis 1995 übernahm Seidenspinner das Ehrenamt des Präsidenten im VGL BW. Neben seiner Betriebsführung hat er sich für den Berufsstand wesentlich engagiert und umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeiten, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene, übernommen.
Im besonderen Maße lagen Jörg Seidenspinner die Idee der Landesgartenschauen und die Ausbildung des landschaftsgärtnerischen Berufsnachwuchses am Herzen. So zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH und war in zahlreichen Landesgartenschaugesellschaften des Landes im Aufsichtsrat vertreten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.