Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genossenschaft Gärtner von Eden

Neue Tools und „Projektrocker“ bringen Mitglieder nach vorn

Auf der Frühjahrstagung der Gärtner von Eden (GvE) mit integrierter Generalversammlung im März in Düsseldorf trafen sich VertreterInnen der rund 50 Mitgliedsbetriebe der Genossenschaft, um Weichen für die Zukunft zu stellen.

von GvE/Redaktion erschienen am 27.03.2025
Artikel teilen:
Vortragsrednerin Kirstine Fratz (Sozialwissenschaftlerin und Zeitgeistforscherin) und GvE-Vorständin Nicole Klattenhoff
Vortragsrednerin Kirstine Fratz (Sozialwissenschaftlerin und Zeitgeistforscherin) und GvE-Vorständin Nicole Klattenhoff © GvE

Die Kurzreferate der Arbeitsgruppen gaben einen Überblick, woran man gemeinschaftlich gearbeitet und welche Ziele erreicht hat. Unter anderem ging es da um die selbst entwickelte digitale Kundenakte, die den Pflegeservice auf ein neues Niveau hebt (nur für Genossenschaftsmitglieder). Die ersten Betriebe haben das Tool bereits implementiert und berichteten von durchweg positiven Erfahrungen. Ebenfalls Eigenentwicklungen sind die im Rahmen der Tagung vorgestellten digitalen Lösungen für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und die Notfallplanung. Erste Einblicke gab es außerdem in ein frisch aufgesetztes Recruitingtool; auch ein erweitertes Angebot für den Support in Sachen Social Media wurde vorgestellt.

Für junge, ambitionierte GaLaBau-Unternehmerinnen und -Unternehmer wollen sich die Gärtner von Eden noch attraktiver machen – mit einer sogenannten Juniormitgliedschaft mit reduzierten Beiträgen und umfangreichem Mentoringprogramm.

Um alle ihre Mitglieder noch besser zu unterstützen, stellt sich die Genossenschaftszentrale personell neu auf: Dort entsteht die Stelle eines Projektmanagers, intern „Projektrocker“ genannt. Er wird als Bindeglied zwischen Vorstand, Genossenschaftszentrale und Mitgliedsbetrieben fungieren. „Damit schaffen wir einen unmittelbaren Mehrwert für unsere Mitglieder. Sie bekommen genau den praktischen Support, den sie individuell brauchen – etwa bei der Einführung oder Weiterentwicklung digitaler Systeme, bei der Unternehmensentwicklung oder auch beim Auf- und Ausbau betrieblicher Strukturen“, erläutert Vorständin Nicole Klattenhoff.

Vorstand bestätigt und Aufsichtsrat erweitert

Im Rahmen der in die Tagung integrierten Generalversammlung erhielten die Vorstände Nicole Klattenhoff und Maximilian Holzhausen die Entlastung durch die Mitglieder, die außerdem Christian Albrecht, Genossenschaftsmitglied aus Oberhaid, als neuen Vertreter in den Aufsichtsrat entsandten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren