
Fachinfo und Broschüre erschienen
Der Verein zur Förderung agrar- und stadtökologischer Projekte e.V. (A.S.P.) und der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) nahmen im Projekt „FassadenSchutz“ die Ursachen für die häufigsten Schäden an Gebäuden durch bodengebundene Fassadenbegrünungen unter die Lupe
von BuGG/Redaktion Quelle BuGG erschienen am 07.07.2025Solche Schäden können sowohl bautechnisch beziehungsweise pflanzenphysiologisch als auch durch mangelnde Pflege und Wartung begründet sein. Dieses Wissen in Bezug auf die technisch einwandfreie Installation von bodengebundenen Fassadenbegrünungen soll in die Breite getragen werden. Als Ergebnis des Projektes ist die BuGG-Fachinformation „Fassadenschutz“ entstanden. Sie ist eine Arbeitshilfe zur Umsetzung bodengebundener Fassadenbegrünungen und enthält Forschungsergebnisse und Erfahrungen zur Verwendung von Kletterpflanzen und Kletterhilfen. Ausführliche Informationen und Download finden Sie beim BuGG.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.