Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PV-Gründach-Kombination

Schulungsunterlagen unterstützen Planung und Ausführung

Die Kombination von Photovoltaikanlagen (PV) mit Gründächern bietet eine nachhaltige Lösung, die ökonomische und ökologische Vorteile vereint. Die Erwartungen sind groß und die Bedenken können es ebenso sein. Nun stehen fachliche Hilfen zur Verfügung.

von Bodenseestiftung/Redaktion erschienen am 02.04.2025
Artikel teilen:
Die bifazialen (beidseitigen) PV-Module auf dem Gründach der Firma Wagner in Straubenhardt dienen als Anschauungsobjekt für die Kombination von Gründach und PV-Anlage.
Die bifazialen (beidseitigen) PV-Module auf dem Gründach der Firma Wagner in Straubenhardt dienen als Anschauungsobjekt für die Kombination von Gründach und PV-Anlage. © Bodenseestiftung

Das Informationsmaterial ist im Projekt GeWeGe@skills.BW („Gemeinsame Weiterbildung Solar-Gründach-Kombinationen für Handwerksbetriebe der verschiedenen beteiligten Gewerke sowie Energieberater*innen“) entstanden, in Zusammenarbeit von Bodensee-Stiftung, Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm, der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, dem Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg und dem Bundesverband GebäudeGrün.

Die „Fachhilfe für Planung und Bau von PV-Gründach-Kombinationen“ soll als praktisches Werkzeug dienen, um die erfolgreiche Realisierung der Dachsysteme zu unterstützen. Die Publikation steht im Downloadbereich auf der Projektseite www.bodensee-stiftung.org/gewegeskills-bw kostenlos zur Verfügung. In der Fachhilfe sind die Schnittstellen für die Zusammenarbeit der Baubeteiligten anschaulich aufbereitet – von Grundlagen zu Gründachaufbauten über Varianten von Solargründächern (inklusive Informationen zu solarem Ertrag und Pflegehinweisen) bis zu Checklisten zur gelungenen Planung und Bauleitung.

Schulungsmaterial für mehrteilige Weiterbildung

Bildungseinrichtungen steht Lehrmaterial kostenlos zur Verfügung, das im Rahmen des Projekts erarbeitet und in Weiterbildungsveranstaltungen erprobt worden ist (das Material kann per Mail an daniela.dietsche@bodensee-stiftung.org angefordert werden). Die ein- oder zweitägige Schulung hat zum Ziel, Grundlagen und Fachwissen über die Mehrwerte von Solar-Gründach-Kombinationen zu vermitteln, Vorurteile unter den Gewerken aufzubrechen und eine Zusammenarbeit beteiligter Gewerke zu fördern. Sie zeichnet sich durch ihre gewerkeübergreifende Ausrichtung und die Kombination von Theorie und Praxis aus.

Democenter: PV-Gründach-Kombinationen „zum Anfassen“

Für Fachpersonal aus dem Bauwesen sind Democenter zugänglich, die beispielhafte und innovative Gründach-PV-Kombinationen zeigen. Sie befinden sich in Straubenhardt (Firma Wagner GmbH & Co. KG), Nürtingen (ZinCo GmbH) und Karlsruhe (Bildungsakademie der Handwerkskammer).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren