Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energieberatung und Gebäudegrün

Verbände kooperieren

Klimaschutz im Gebäudebereich – dieses Kernthema verbindet den Bundesverband für Energieberatende (GIH) und den Bundesverband GebäudeGrün (BuGG). Sie bündeln nun ihre Kräfte und Kompetenzen, zum Beispiel für neue Fortbildungsangebote.

von BuGG/Redaktion Quelle BuGG erschienen am 21.07.2025
Artikel teilen:
Begrünte Dächer und Fassaden verbessern das energetische Verhalten von Gebäuden.
Begrünte Dächer und Fassaden verbessern das energetische Verhalten von Gebäuden. © BuGG

„Wir müssen darüber aufklären, wo die Möglichkeiten und Chancen der Gebäudebegrünung liegen – neutral, gewerkeübergreifend und unabhängig. Dabei unterstützt uns der GIH mit seiner Kompetenz und seinem Netzwerk“, sagte BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann. GIH-Vorsitzender Stefan Bolln betonte: „Begrünte Dächer und Fassaden verbessern das energetische Verhalten von Gebäuden. Als Energieberatende sehen wir großes Potenzial in diesen Synergien – und freuen uns darauf, gemeinsam mit dem BuGG mehr Bewusstsein und Wissen in die Praxis zu bringen.“

Ein erstes gemeinsames Seminar fand bereits statt. Im Online-Seminar am 25. September 2025, von 16 bis 17.30 Uhr, stehen die positiven Wirkungen und Vorteile von Fassadenbegrünungen im Fokus. BuGG-Referent Stefan Zeller wird die Grundlagen der Fassadenbegrünung, die Vorteile von begrünten Fassaden aus energetischer Sicht und die gängigen Bauweisen vermitteln. Zudem werden Fördermöglichkeiten sowie wertvolle Praxisbeispiele und Planungstipps aufgezeigt. Infos und Anmeldung finden Sie beim GIH.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren