Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
15. bis 19. September 2025

Aktionswoche für Gebäudebegrünung – machen Sie mit!

Eine Woche im Zeichen der Gebäude- und Innenraumbegrünung sowie Entsiegelung: Der Initiator der bundesweiten Image- und Aufklärungskampagne, der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG), ruft zum Mitmachen auf, sammelt und veröffentlicht die Aktionen in einer Online-Karte.

von BuGG/Redaktion Quelle BuGG erschienen am 11.08.2025
Artikel teilen:
Auch Führungen oder ein „Tag der offenen Tür“ sind beliebte Aktionen während der Aktionswoche Gebäudegrün 2025.
Auch Führungen oder ein „Tag der offenen Tür“ sind beliebte Aktionen während der Aktionswoche Gebäudegrün 2025. © BuGG

Ziel ist es, an möglichst vielen Orten aktiv zu sein und die Themen Gebäudegrün und Entsiegelung flächendeckend zu behandeln und voranzubringen. Im Mittelpunkt stehen der Informations- und Wissenstransfer, der Abbau von Vorbehalten sowie die Anregung zur eigenen Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen.

Zielgruppen sind Städte, Planende, Bauende, die breite Bevölkerung sowie die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Die Hauptakteure in der Umsetzung vor Ort sind Verbände und deren Mitglieder, Städte, Naturschutzorganisationen und Unternehmen aus den Branchen.

In einer interaktiven Karte auf der Webseite des BuGG werden alle Aktionen gesammelt und veröffentlicht. Jeder ist aufgerufen, sich mit einer Aktion zu beteiligen. Auf der Aktionswebseite ist ein Ideenkatalog hinterlegt. Er enthält unter anderem Aktionen in Innenräumen, Aktivitäten unter freiem Himmel sowie mediale und digitale Events.

Unterstützt wird die Aktionswoche Gebäudegrün 2025 von den BuGG-Mitgliedern Carl Stahl Architektur, Metz Gebäudebegrünung, Flo Systems, Naturdachwelten und ZinCo. Zu den Kooperationspartnern zählen die Woche der Klimaanpassung, die Stadt Stuttgart und der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren