Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Umfrage

campos-Blitzumfrage in der Branche zu aktuellen Branchenentwicklungen.

Sie möchten an der campos-Blitzumfrage teilnehmen? Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an und wir informieren Sie monatlich zur aktuellen Umfrage. zur Newsletter-Anmeldung

  • Sortierung
  • Wie wirkt sich die Trockenheit aus?

    Die anhaltende Trockenheit macht sich vielerorts bemerkbar. Gab es für Ihren Betrieb bereits Auswirkungen in Form von Reklamationen durch Pflanzenausfälle, Anfragen bezüglich Gießen oder Einbau von Bewässerungsanlagen?

  • Wie werden aus Angeboten Aufträge?

    Angebote zu schreiben erfordert Zeit und Mühe. Doch wie hoch ist die Ausbeute? Wie formulieren und gestalten Sie Ihr Angebotsschreiben? Verschicken Sie es per Post, per Fax oder geben Sie es persönlich ab und warum? Wie verhalten Sie sich gegenüber potenziellen Kunden?

  • Vom Lagermuffel bis zum großen Baustoffvorrat

    Unsere Umfrage lautete diesmal: Lagern Sie Schüttgüter und Substrate auf Ihrem Betriebshof? Wenn ja, wie ist das Lager beschaffen? Wer kümmert sich um Beschickung und Ordnung? Wir erhielten zum Teil umfangreiche Zuschriften und Fotos – vielen Dank dafür! Wir geben die wichtigsten Aussagen wieder.

  • Schnittgut wird oft günstig abgegeben

    Viele Betriebe führen zurzeit Gehölzschnitt durch und beseitigen altes Laub. Wie und wo entsorgen Sie das anfallende Material? Oder verwenden Sie es nach dem Häckseln und der Kompostierung wieder? Führen Sie es einer energetischen Verwertung zu? Was rechnet sich für Sie?

  • Top-Themen

    • Nicht zurück, sondern vorwärts zur Natur!

      Der „Naturgarten“ hat(te) bei einigen Leuten ein schlechtes Image und wurde lange in die Öko-Ecke gestellt. Inzwischen hat sich das gewandelt. Naturnahes Leben und Gärtnern ist wieder sehr beliebt und gehört zum Lifestyle. Als Gegenstück zur virtuellen, industrialisierten Welt und angesichts von...

    • So erholen sich Kollegen vom Job

      In der Januar-Umfrage wollten wir von Landschaftsgärtnern wissen, wie sie – übers ganze Jahr gesehen – abschalten, sich erholen, Kraft tanken, welche Rituale und Hobbys sie haben. Es traten ungeahnte Talente zutage! Ein Kollege (siehe Kasten rechts) plädiert dafür, den betrieblichen Alltag so zu...

  • 11/2010: Kapazitäten planen – weniger Risiko

    Diesmal haben wir gefragt, ob und wie Wochenpläne im Betrieb genutzt und erstellt werden und welche Auswirkungen dies auf das Betriebsgeschehen hat. Die Anregung kam von unserer Leserin Karin Nonnenmann aus Mühlacker. Wir haben daraufhin viele ausführliche Antworten erhalten, vielen Dank dafür!...

  • 06/2010: Planungshonorar schützt vor unnützer Arbeit

    Unsere Juni-Blitzumfrage behandelte Rolle und Wert der Gartenplanung in oder im Auftrag von Betrieben. „Was nichts kostet, ist auch nichts wert„ – dieser Ansicht sind viele Kollegen. Sie lassen sich die Planung bezahlen oder verrechnen sie bei Auftrag. Einige schätzen die Planung auch als...

    • 05/2010: Kein Garten ohne Bewässerung

      Unsere Mai-Umfrage zum Thema Gartenbewässerung lautete: Welche Ansprüche und Wünsche haben Ihre Kunden und wie groß ist ihre Investitionsbereitschaft? Haben Sie Kenntnisse in diesem Spezialgebiet oder ziehen Sie noch einen Experten/einen Planer hinzu? Wie denken Sie über Gartenbewässerung als...

  • 02/2010: Verbände bieten Infos, Hilfe und Schutz

    Man muss die Vorteile aber auch abrufen – das meinen jedenfalls die Kollegen, die an unserer Blitzumfrage mitgewirkt haben. Sie lautete: Sind Sie Mitglied in einem berufsständischen Verband oder in einer anderen beruflichen Vereinigung? Wenn ja: Können Sie’s weiterempfehlen? Wenn nein: Überlegen...

  • 01/2010: Ihre Ziele für 2010

    Was haben Sie sich für das neue Jahr konkret vorgenommen oder was wollen Sie jetzt endlich einmal angehen? Diese Fragen haben wir an rund 850 Landschaftsgärtner geschickt. Alle Antworten lesen Sie hier. Spitzenreiter unter den Vorhaben waren: Abläufe optimieren, Verbesserung der Kundenbindung und...

  • 12/2009: Lesen Sie und Ihr Team Fachzeitschriften?

    Um beruflich auf dem Laufenden zu sein, hilft es, Fachzeitschriften zu lesen. Nehmen Sie sich die Zeit, und wenn ja, wann und wie oft? Geben Sie Ihren Mitarbeitern und Auszubildenden die Zeitschriften weiter oder haben Sie einen Platz zum Auslegen? Was können die Redaktionen beitragen, damit das...

  • 10/2009: „Veränderung beginnt im Kopf“

    In unserer Blitzumfrage an regelmäßig über 850 GaLaBau-Betriebe ging es diesmal – aus Anlass des 20. Jahrestags des Mauerfalls – um die Ost-West-Situation. Wie verliefen Ihre ersten Begegnungen mit Kollegen von „drüben“, wie schätzen Sie die Gegenwart und Zukunft bezüglich der Branche ein? Es...

  • 09/2009: Azubis - Einstieg erst mal auf Probe

    Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Wie haben Sie Ihre Lehrlinge gefunden, nach welchen Kriterien haben Sie sie ausgewählt? Wie und wo haben Sie die jungen Leute in der ersten Arbeitswoche beschäftigt? Gibt es in Ihrem Betrieb eine Tradition/einen Brauch zum Einstieg der neuen Azubis? Fünf...