Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
neuheiten

Alle Produkte für den Galabau im Überblick

1) GRÜNDACH MIT PLUS

Eine Vegetation auf Retentionsdächern übersteht auch trockene Sommer. Das System Retention für verschiedene Dachbegrünungsarten, zum Beispiel auf Tiefgaragen, kann große Mengen an Regenwasser zurückhalten. So kann je nach Ausführung der Wasser-Retentionsboxen (WRB) auf gefällelosen Dächern ein Retentionsvolumen von bis zu 160 l/m_ erzielt werden.
www.optigruen.de

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

2) WENIGER SEIFE IST MEHR
Im Vergleich zu Lotion-Seifen und Handwaschpasten verbraucht man mit Schaumprodukten weniger Produkt und Wasser pro Handwäsche. Der passende Waschraumspender SCJ Professional Proline Wave wurde aus Kunststoffen hergestellt, die aus Ozeanen stammen. Die europäische Produktionsstätte wurde erneut mit der EcoVadis-Goldmedaille für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
www.scjp.com

3) MATTE AN RINNE FIXIERT
Der Drainagematten-Adapter für die Drainagerinne „Hydra“ von Brink aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl wird am Rinnenkörper angeschraubt und fungiert als längsseitig fixierendes Element. Neben dem Verrutschen der Matte verhindert das Zubehörteil das Einfallen von Kiesel oder Schmutz und stellt damit eine bestmögliche Drainage sicher.
www.richard-brink.de

4) GESUNDE ROSEN
Nach dreijähriger Sichtung erhielten insgesamt zehn Rosen-Sorten diverser Züchter das ADR-Gütezeichen; neun davon sind größtenteils schon im Handel, darunter die gezeigte Beetrose ‘La Grande Motte’ von Meilland. Moderne Rosen sind gesund, insektenfreundlich und lieben Sonne.
www.adr-rose.de

5) MINI GANZ GROSS
Nur 750 mm breit ist der 1,15-Tonner Takeuchi TB 210 R. Aber er steht auch im wildesten Gelände fest auf seinen beiden Ketten. Das hydraulisch teleskopierbare Fahrwerk kann bis auf 1,02 m ausgefahren werden. Die Transportlänge beträgt 3.415 mm.
www.wschaefer.de

6) KLEINER ABROLLKIPPER
Mit dem nur 170 kg schweren Abrollkipper AR-L 10 kann Maytec kleinere, leichtere Fahrzeuge ausstatten. In Kombination mit dem – auf der Messe Nufam gezeigten – Piaggio Porter NP6 spricht man von 1,37 t Nutzlast bei 2,8 t zulässigem GG. Den Abrollkipper gibt es in zwei Längenvarianten. Er macht viele Fahrzeuge ganzjährig nutzbar.
ww.maytec-abrollsysteme.de

7) FÜR LEICHTES VERSICKERN
Das Schwabengitter ist eine Alternative zu Betonflächen und Rasengittersteinen. Die Gitter bestehen zu 100 % aus Recycling-Material, sind belastbar und sorgen für eine flächige Versickerung von Regenwasser – ideal geeignet für Parkflächen, Einfahrten oder Feuerwehrzufahrten.
www.schwab-rollrasen.de

8) VON PLAN BIS REALISIERUNG
Die neue Version der Planungssoftware Vectorworks Landschaft setzt darauf, GaLaBau-Betriebe in allen Projektphasen zu unterstützen. Neue parametrische Werkzeuge, verbesserte Schnittstellen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche sorgen für schnelle Workflows – vom Entwurf bis zur Realisierung.
www.vectorworks2024.eu

9) SCHNELLER SICHTSCHUTZ
Die Mobilane Fertighecke besteht aus einem Stahlgitter, das mit Kletterpflanzen bewachsen ist. Die Pflanzen wurzeln in einem biologisch abbaubaren Pflanzkorb aus Kokosfasern. Die Heckenpflanzen können nach der Lieferung direkt in den Boden eingepflanzt werden. Pfosten und Bügel sorgen für eine solide Verankerung der Fertighecke.
www.mobilane.com

10) WARM DURCH DEN WINTER
Die neue Thermohose aus der Linie Kübler Activiq haben ein weiches, wärmendes Innenfleece, mit Reißverschluss ausgestattete Ventilationsöffnungen, einen Mesh-Einsatz an der Oberschenkelrückseite, einen elastischen Bundeinsatz mit Nierenschutz für einen warmen unteren Rücken, vorgeformte Knie mit Bewegungszone und viele Taschen für Werkzeug und Smartphone. Um Stiefel leichter anziehen zu können, sind die Beinenden mit glattem Innenmaterial ausgestattet.
www.kuebler.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren