Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feinsteinzeug

Teure Verlegefehler

Feinsteinzeug hält so manche Überraschung parat und hat schon für zahlreiche Unternehmen viel Lehrgeld bedeutet. Christine Andres zeigt in der Bauschadenserie drei Fälle, in denen Mischbauweisen zum Problem wurden.
Veröffentlicht am
Risse und ausbrechende Fugenfüllung, weil die Platten zu dünn und die Konstruktion zu wenig wasserdurchlässig ist
Risse und ausbrechende Fugenfüllung, weil die Platten zu dünn und die Konstruktion zu wenig wasserdurchlässig istChristine Andres, Dettingen/Teck
Schadenfälle bei Feinsteinplatten treten immer noch häufig auf. Ob es daran liegt, dass die Verlegung noch immer nicht normativ geregelt oder bei den Verlegern einfach noch zu wenig Langzeiterfahrung vorhanden ist, wird man vermutlich nie herausfinden. Fakt ist jedoch, dass trotz der inzwischen zahlreichen Veröffentlichungen und sonstigen Hinweise – auch durch die Hersteller – viele Feinsteinzeugplatten noch immer nicht fachgerecht und dauerhaft funktional verlegt werden. In den allermeisten Fällen wurden die Beläge, die zu Reklamationen führten, ungebunden verlegt. Sprich in Schottertragschicht und Bettung aus Splitt, wie man es eben bei Betonplatten auch macht. Welche Art der Fugenfüllung hierfür gewählt wurde, ist dann fast schon...
Weiterlesen mit unserem...

DEGA GALABAU Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen