Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überwachungskameras

Wie lang dürfen Daten verwendet werden?

Veröffentlicht am
GBM
Was wiegt schwerer: das Recht des Arbeitgebers auf Unversehrtheit seines Eigentums oder das Persönlichkeits- und Datenschutzrecht des Arbeitnehmers? Streitgegenstand vor dem Bundesarbeitsgericht waren sechs Monate alte Bilder einer sichtbar installierten Überwachungskamera. Sie wurden als Beweis für einen Diebstahl herangezogen und waren Grundlage für eine fristlose Kündigung. Erst als der Geschäftsführer Warenschwund feststellte, wertete er die Aufzeichnungen aus und entdeckte, dass eine Verkäuferin zwar kassiert hatte, die Einnahmen jedoch nicht in der Kasse verbucht waren. Zeit spielt keine Rolle Die ersten beiden Instanzen hatten dem Arbeitgeber eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmerin vorgehalten, weil er die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate