Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vertragsklauseln

Sicherungsabreden genau überprüfen

Veröffentlicht am
Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de AB
Es ist gang und gäbe, dass von Auftragnehmern Sicherheiten verlangt werden. Von den Auftragnehmern wird ein solches Verlangen meist achselzuckend hingenommen, ohne genau zu hinterfragen, ob eine entsprechende Vereinbarung überhaupt getroffen wurde und wirksam ist. Das gipfelt darin, dass vielfach immer noch die Ansicht herrscht, derartige Sicherheiten seien bereits geschuldet, wenn nur die VOB/B vereinbart sei. Gefragt, wie man denn darauf komme, antworten viele mit dem schlichten Satz: „Das steht doch in der VOB/B." Doch das ist falsch. Zwar beinhaltet § 17 VOB/B Regelungen zur Sicherheitsleistung. Unter § 17 Abs. 1 Nr. 1 VOB/B heißt es jedoch: „Wenn Sicherheitsleistung vereinbart ist, gelten die §§ 232-240 BGB (…)". Auch bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate