Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Wissen für Ausbilder“ | Nr. 26 | #GaLaBauAusbildung

Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (20)

„Standorte für Gehölze, insbesondere in Außenanlagen, bei Bauwerksbegrünungen, Innenraumbegrünungen, Hangbefestigungen, Haldenbefestigungen oder Uferbefestigungen oder in der freien Landschaft, vorbereiten und Panzungen durchführen“ – so ist dieser Lerninhalt im Ausbildungsplan formuliert. Das klingt nach lässiger Alltagsroutine, ist aber für Auszubildende komplex und setzt Fachwissen voraus.
Veröffentlicht am
Gerade vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen werden die Standortbedingungen für Gehölze immer schwieriger. Nur gründliche und sachkundige Standortanalysen und entsprechende Vorbereitungen können die Startbedingungen schaffen, die nötig sind, damit die Gehölze optimal anwachsen und sich zügig etablieren können.Selbst wenn, wie im letzten Text geschrieben, die Gestaltung der Pläne und damit die Auswahl der Gehölze in den Händen von externen Landschaftsplanern oder -architekten liegt, sind für Umsetzung und Gelingen die Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus zuständig.Während wir uns in der letzten Ausgabe mit der praktischen Umsetzung von Pflanzplänen unter der Berücksichtigung allgemeingültiger Grundsätze beschäftigt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate