Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lexikon

Homeoffice und Arbeitszeit (2)

In der September-Ausgabe haben wir in der Rubrik „Lexikon“ das Thema Homeoffice und Arbeitszeit aus Platzgründen nicht zu Ende geführt, was wir nun nachholen.
Veröffentlicht am
Was bedeutet (Ruf-)Bereitschaft? § 9 Arbeitszeitgesetz legt fest, dass bis auf dort genannte Ausnahmen der Sonntag arbeitsfrei zu sein hat. Das bedeutet für Heimarbeitende: Computer und Telefon aus! Selbiges gilt selbstverständlich auch nach und vor der üblichen Arbeitszeit, denn gegebenenfalls eingeteilte Bereitschaftsdienste sind Arbeitszeiten und müssen als solche erfasst und vergütet werden. Vom Bereitschaftsdienst, bei dem Arbeitnehmer am Arbeitsplatz bleiben, zumindest aber jederzeit einsatzbereit sein müssen, unterscheidet sich die Rufbereitschaft. Diese lässt sich zwar mit der gesetzlichen Ruhezeit vereinbaren, jedoch beginnt nach jedem Anruf die Ruhezeit von elf Stunden erneut, da diese nicht unterbrochen werden darf. Im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate