Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitalisierung im Betrieb

Ein Ziel, viele Wege

Digitalisierung ist ein abstrakter Begriff, unter dem die verschiedensten Inhalte gesammelt werden – angefangen vom Einsatz eines Computers bis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Wir haben uns bei GaLaBau-Unternehmern umgehört, wie digital ihre Betriebe sind – und wie man herausfindet, welche Investitionen sinnvoll und welche vielleicht erst einmal verzichtbar sind.
Veröffentlicht am
Hat seinen festen Platz bei den täglichen Arbeitsgeräten: das Tablet.
Hat seinen festen Platz bei den täglichen Arbeitsgeräten: das Tablet.Betriebe
Der Begriff „Digitalisierung“ bezeichnet keinen idealen Endzustand, den ein Betrieb irgendwann erreichen sollte, um dauerhaft betriebswirtschaftlich erfolgreich zu sein. Firmen können mit Kalkulationen in selbst erstellten Excel-Tabellen ebenso Gewinn erzielen wie mit Branchenprogrammen und ergänzenden Apps – oder auch nicht. Im engsten Sinn bedeutet Digitalisierung die Umwandlung analoger Prozesse in digitale Informationen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz definiert Digitalisierung folgendermaßen: „Digitalisierung bedeutet die Verwendung von Daten und algorithmischen Systemen für neue oder verbesserte Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle.“ Verbesserung – das ist ein Wort, das auch Florian Haas, GaLaBau-Unternehmer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate