Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Seerosen

Baden mit Blumen

Seerosen sind für den Schwimmteich das, was Rosen für den Garten sind: das Tüpfelchen auf dem i. Doch häufig werden die Pflanzen falsch eingesetzt. Wasserpflanzengärtner Jörg Petrowsky beschreibt, wie man die Königin der Wasserpflanzen richtig verwendet.

Veröffentlicht am
Auch im öffentlichen Bereich – wie hier im Felsenbad Pottenstein – lässt sich im Badeteich mit Seerosen arbeiten
Auch im öffentlichen Bereich – wie hier im Felsenbad Pottenstein – lässt sich im Badeteich mit Seerosen arbeitenJörg Petrowsky
Es ist das ultimative Schwimmerlebnis. Es steht für das pure Naturbadeerlebnis. In natürlichen Gewässern bilden die Seerosen oft den Grenzbereich zwischen Ufer und dem freiem Wasser und damit dem eigentlichen Schwimmbereich. Es ist ein besonderes Erlebnis, die Seerosen aus der Froschperspektive zu erleben sowie ihren Blütenduft aus nächster Nähe wahrzunehmen. Aber Seerosen können im Schwimmteich auch eine Funktion übernehmen. Sie beschatten die Wasseroberfläche und sorgen so für kühleres Wassers und damit für höhere Sauerstoffbindung. Der Lichtmangel unterdrückt zugleich das Algenwachstum. Können die Pflanzen frei wachsen, entziehen sie außerdem große Mengen Nährstoffe. Das ist allerdings in einem allseits geschlossenen Gefäß, etwa einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: