Eryngium bourgatii
Früher habe ich alle Disteln in einen Topf geworfen und ihnen keinerlei Beachtung geschenkt. Sie fielen unter lästige Unkräuter, die sich nur schwer bekämpfen lassen. Darunter fiel auch der stachelige Mannstreu (Eryngium). Mein Vorurteil hat sich im Laufe der Zeit kräftig gewandelt. Eryngium bourgatii zum Beispiel, den Spanischen Mannstreu, habe ich besonders ins Herz geschlossen. Er hat es sogar in meinen „Steingarten“ geschafft.
- Veröffentlicht am

Mich begeistert zum einen die geringe Größe: Sie wird nämlich nur 30 bis 40 cm hoch. Zum anderen finde ich das mehrfach geteilte, weiß geaderte fast bläulich erscheinende und lederartige Blatt einfach super. Die Blütenknöpfe sind verhältnismäßig groß und erstrahlen in einem Stahlblau. In Bayern liegt die Blütezeit eher im Juni. Generell reicht die Blütezeit aber von Juni bis August. Die Blüten erinnern stark an den verwandten E. planum – an aufrechten, zylindrischen Blütenständen befinden sich sternförmig meist stark zerteilte und stechende Hüllblätter.
Eryngium liebt vollsonnige und tiefgründige Standorte. Egal ob Sand-, Geröll- oder ein wunderbar aufbereiteter Beetboden. Sie sind anspruchslos und unempfindlich, wenn der Boden ausreichend trocken und durchlässig ist. Hier entwickeln sie sich besonders gut und bringen wunderbare Blütenstände hervor. Probierten sie es doch einfach mal. Diese Staude hat es verdient.
Partner: Acaena inermis ‘Purpurea’, Anaphalis triplinervis, Armeria maritima ‘Alba’, Eremurus stenophyllus, Gypsophila repens, Helianthemum apenninum, Iris reticulata, Paeonia tenuifolia, P. × smouthii, Sisyrinchium angustifolium, S. striatum, Sporobolus heterolepsis ‘Cloud’ und Stipa pennata.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.