Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Staudenzusammenstellungen

Drei Mischungen für den Schatten

Seit Jahren gibt der Arbeitskreis Pflanzenverwendung beim Bund deutscher Staudengärtner mit seinen Mischpflanzungen ­Impulse für einfachere, zugleich attraktive Pflanzstrategien, insbesondere im öffentlichen Grün. Gegenstand aktueller Versuchspflanzungen ist der bislang weniger beachtete Lebensraum „Schatten“. Prof. Dr. Wolfgang Borchardt stellt drei neue Mischungen vor.

Veröffentlicht am
Blattschmuckstaude und attraktiver Frühblüher Pulmonaria ‘Lewis Palmer’
Blattschmuckstaude und attraktiver Frühblüher Pulmonaria ‘Lewis Palmer’Badenhop; Borchardt; Schmidhammer; Wendebourg
Staudenmischpflanzungen sind ein Beispiel für innovative Pflanzstrategien. Stauden bringen die besten Voraussetzungen mit. Ganz unterschiedliche Blatt- und Blütenformen verbinden sich mit einer breiten Farbpalette. Strukturstarke, dabei auch durch den Winter standfeste Arten – allen voran einige Gräser – sorgen für ruhige Kontrapunkte. Dabei verändert eine Staudenpflanzung während der Vegetationszeit mehrfach ihr Gesicht, stehen sich doch „Früh- und Spätstarter“ mit unterschiedlichen Wuchshöhen und Blühzeiten gegenüber. Die für den Wechselflor typischen „Durchhänger“ – nach den Neupflanzungen und im Winter – gibt es hier nicht. Dazu kommt die Anpassungsfähigkeit: Überall dort, wo es für die meisten Gehölzarten zu nass, zu trocken, zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: