Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Dicentra spectabilis

Dicentra spectabilis wird gerne gepflanzt. Der Freisinger Staudengärtner Frank Badenhop erklärt in seinem Staudentipp, was ihn - trotz nur mäßiger persönlicher Zuneigung zur klassischen Form - an dem spektakülären Mohngewächs reizt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Tjards Wendebourg
Artikel teilen:

So ganz erschließt sich mir die weitverbreitete Liebe zu Dicentra spectabilis nicht. Gut, der rote Austrieb ist recht ansehnlich, und viele Leute stehen auch auf die Blüten. Diese hängen in bogigen Trauben und bestehen aus rosa „Herzen" mit einer weißen Fahne, die wie ein Tropfen wirkt. Sie erscheinen im April und sind auf jeden Fall apart. Mit ihrer Höhe von 60 bis 80 cm ist die Pflanze im Frühjahrsgarten nicht zu übersehen. Die graugrünen Blätter ziehen bald nach der Blüte vollständig ein. Leider vergilben sie und verlangen deshalb nach Stauden, die die einziehenden Blätter verdecken. Wenn dies nicht gelingt, können Lücken im Beet entstehen. Ansonsten ist die Staude pflegeleicht und kann an gutem Standort sehr alt werden. Im Beet und im halbschattigen Bereich kommt sie gut zurecht. Ich fände sie im Bauerngarten passend, denn da darf es ja bunt sein. Ein frischer, humoser und nährstoffreicher Boden wird dankend angenommen. Den Lebensbereich würde ich mit GR/B2 so-hs angeben (siehe hier). Dicentras vertragen keine Trockenheit!

Dem Himmel sei Dank, gibt es auch eine rein weiß blühende Sorte namens Dicentra spectabilis ‘Alba’. Diese hält länger das Laub und schont farblich mein Auge; ein Muss für jeden weißen Garten. Der frischgrüne Austrieb ist auch viel schöner und dient natürlich als Unterscheidungsmerkmal.

Partner: Anemone japonica , ‘Honorine Jobert’, Anemone sylvestris , Bergenia ‘Brahms’, Brunnera macrophylla ‘Betty Bovering’, Carex ornithopoda ‘Variegata’, Hosta ‘Snowden’ und Tulpen wie Tulipa ‘Spring Green’ und ‘White Triumphator’.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
HTTP/1.1 500 Access violation at address 64002E00. Write of address 64002E00 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Mon, 14 Jul 2025 19:05:55 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 206 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 64002E00. Write of address 64002E00