Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Februar

Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Mehltaubeläge an Glanzmispellaub
Mehltaubeläge an GlanzmispellaubVeser
Echter Mehltau Es ist sinnvoll, sich jetzt schon mit der Biologie der das junge Laub und die frischen Triebe befallenden Echten Mehltaupilze (EM) auseinanderzusetzen. Obwohl nahezu alle Laubpflanzen ähnliche Symptome mit charakteristischen weißen Pilzbelägen zeigen können, handelt es sich bei den EM der Ordnung Erysiphales um relativ streng spezialisierte obligate Parasiten. Befallen wird junges, weiches Pflanzengewebe, auch stickstoffüberdüngte Pflanzen sind anfälliger. EM treten vor allem dann verstärkt auf, wenn warme, trockene Witterung herrscht; die EM sind für eine Infektion nicht wie die meisten Schadpilze an Pflanzen auf Blattnässe angewiesen. Im Gegensatz zur Vielzahl von Blattfleckenpilzen spielt die Überwinterung auf dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: