Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
März

Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Die deutlich fleischrot gefärbten Raupen des Weidenbohrers erreichen ausgewachsen eine stattliche Länge von 7 bis 10 cm.
Die deutlich fleischrot gefärbten Raupen des Weidenbohrers erreichen ausgewachsen eine stattliche Länge von 7 bis 10 cm.Thomas Lohrer
Weidenbohrer: stattlicher Holzschädling Der Weidenbohrer ( Cossus cossus ) gehört zur Schmetterlingsfamilie der Holzbohrer, die sich durch ihre teils großen Falter und stattlichen Larven auszeichnen, die mehrjährig im Innern von Holz minieren. Die ab Juni in der Nacht fliegenden, graubraun gefärbten Falter des Weidenbohrers legen ihre bis zu 700 Eier in kleinen Haufen mit meist 20 bis 50 Stück in Rindenritzen ab, wobei Weibchen bevorzugt geschwächte oder bereits befallene Bäume für die Eiablage auswählen. Zu den Wirtspflanzen gehören insbesondere Weiden, Pappeln und Obstgehölze, aber auch andere Laubgehölze wie Eiche, Birke, Erle oder Ahorn. Die geschlüpften Raupen bohren sich gesellig in die Rinde ein und vollziehen im Splintholz im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate