Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dezember

Eichenlinsen-Gallwespe

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
 Eichenlinsen-Gallwespe: Eine größere Zahl an Gallen auf der Blattunterseite
Eichenlinsen-Gallwespe: Eine größere Zahl an Gallen auf der Blattunterseite Thomas Lohrer
Bei näherer Betrachtung des Herbstlaubes an Eichen und hier speziell der Blattunterseiten können bei vielen Blättern linsenförmige Gallen geringer Größe (4 bis 6 mm) in oft größerer Zahl beobachtet werden (Abbildung). Verursacht werden diese Gallen durch die Eichenlinsen-Gallwespe, Neuroterus quercusbaccarum , die einen besonderen Lebenszyklus vollzieht. Die sich in den Gallen befindlichen Larven verpuppen sich im Frühjahr, wobei hier ausschließlich weibliche Tiere entstehen. Aufgrund ihrer geringen Größe von nur etwa 2 bis 3 mm sind sie wenig auffällig. Diese Weibchen legen ihre Eier bei Eichen bevorzugt in die Blütenkätzchen, somit männlichen Blüten, seltener auch auf die Blattunterseite. Hier kommt es zur Bildung einer kugelförmigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate