Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Frucht-Monilia am Apfel
Die Monilia-Fruchtfäule (Monilinia fructigena) tritt an Apfel, Birne und Quitte auf, kann jedoch auch Steinobst, wenn auch seltener, befallen. Die Symptome an der Frucht sind eindeutig: Auf den reifen Früchten bilden sich braune, meist kreisrunde Faulstellen, die sich rasch vergrößern und später die ganze Frucht befallen. Auf diesen Faulstellen entstehen in konzentrischen Ringen ockerfarbene und polsterförmige Konidienlager („Polsterschimmel“), die später aber großflächig die Frucht besiedeln.
- Veröffentlicht am
Die infizierten Früchte fallen ab oder schrumpfen im Laufe der Zeit ein und bleiben meist als sogenannte Fruchtmumien am Baum hängen. Mit dem Frühjahr entstehen auf den Fruchtmumien neue Konidien, die durch Verbreitung über Wind und Regen für neue Infektionen sorgen. Neben der ungeschlechtlichen Vermehrungsform kann der Pilz in den befallenen Früchten auch eine geschlechtliche Form ausbilden (Apothecien mit Ascosporen), die aber seltener auftritt und von untergeordneter Bedeutung ist. Die Fruchtmumien sind also ein wichtiger Infektionsherd und sollten vom Baum entfernt werden. Die Infektion der Früchte erfolgt später über Wunden, die durch mechanische Verletzungen (etwa Hagel), Insekten- und Pilzbefall (etwa Apfelwickler, Apfelschorf,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo