Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
An verschiedenen Eichen-Arten

Eichenschwammkugel-Gallwespe

Viele Gallwespen, so auch die Eichenschwammkugel-Gallwespe ( Andricus kollari ), vollziehen einen spezifischen Generationswechsel (Heterogonie), bei dem sich auf eine geschlechtliche Generation eine parthenogenetisch vermehrende mit ausschließlich weiblichen Tieren anschließt.
Veröffentlicht am
Bereits aus der Distanz auffällig: „Murmelgallen“ der ungeschlechtlichen Generation der Eichenschwammkugel-Gallwespe
Bereits aus der Distanz auffällig: „Murmelgallen“ der ungeschlechtlichen Generation der Eichenschwammkugel-Gallwespe© Thomas Lohrer
Diese beiden Generationen unterscheiden sich dabei sowohl im Aussehen der Tiere als auch – und dies recht deutlich – in den von ihnen induzierten Gallen. So entwickelt sich die ungeschlechtliche Generation von Andricus kollari in den Zweigknospen laubabwerfender Eichenarten wie Stiel- und Traubeneiche zu auffälligen, kugelförmigen Gallen mit einem Durchmesser bis zu 25 mm. Sie sind anfangs noch grün und weich, wechseln später jedoch ins Bräunliche und werden zudem hart und holzig. Oft treten mehrere Gallen dicht zusammen am selben Zweig auf, sodass sie auch dem ungeübten Auge rasch auffallen. Jede Galle enthält eine einzelne mittig gelegene Kammer mit einer darin heranwachsenden Larve. Häufig bereits im Herbst, teils auch erst im zeitigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: