Kolumne
-
-
-
-
-
Zuletzt | Stefan Leszko Alfons
Kolumne -
Zuletzt | Stefan Leszko Motivsuche
Kolumne Ich weiß nicht, warum man von bestimmten Berufsgruppen immer glaubt, sie würden aus reinem Idealismus arbeiten. Niemand erwartet ernstlich, dass ein Müllmann aus Liebe zur Tonne seinen Job macht oder dass ein Richter sich mit der Freude am Leute-verknacken begnügt. Sicherlich, es mag Professionen...
-
Zuletzt | Stefan Leszko The Unavailable
Kolumne Jetzt schreibe ich also diese Kolumne seit acht Jahren für DEGA GALABAU und gelegentlich auch mal für ihre kleinen Brüder und Schwestern; insgesamt werden es jetzt so um die 100 Texte gewesen sein. Da mag vielleicht der eine oder andere von Ihnen auf die Idee kommen, nach so langer Zeit könnte ich...
-
Zuletzt | Stefan Leszko Knigge in Blattgrün
Kolumne In einer früheren DEGA-Ausgabe war in einem Beitrag über richtiges Auftreten bei Kundengesprächen mal zu lesen, man solle, um seriös zu wirken, dabei ein Sakko tragen. Nun würde ich nie unserer eigenen Zeitung widersprechen, ich bin ja treu wie ein Nibelunge. Es kann schon sein, dass man im...
-
Zuletzt | Stefan Leszko Einleuchtend
Kolumne Ich lese unheimlich gerne psychologische Ratgeberkolumnen. Die Ratschläge darin sind so menschenklug und man kann so viel fürs eigene Leben daraus lernen, dass ich alle Leute herzlich bedaure, die keine psychologischen Ratgeberkolumnen mögen.
-
Zuletzt | Stefan Leszko Einmal Gärtner, immer Gärtner
Kolumne Wirklich, dieser Beruf macht mich noch wahnsinnig. Wenn einer wissen möchte, was Zwanghaftigkeit ist, braucht er nur Landschaftsgärtner zu werden. Neurosen sind ein Schmäh dagegen.
-
Zuletzt | Stefan Leszko Heimatimpressionen
Kolumne Am 9. Mai dieses Jahres ist unser bedeutendster unterfränkischer Regionallandesherr, Albrecht Fürst zu Castell-Castell, im Alter von 90 Jahren verstorben. Vorher hat er einmal gesagt: "Ich fühle nicht in die Welt hinaus. Meine Heimat sind das Dorf Castell und der Steigerwald." Eine solch...
-
Zuletzt | Stefan Leszko Werbemaßnahmen
Kolumne Man sollte mehr Werbung machen. Nicht so mit Anzeigen und Wurfzetteln, dieses ganze Zeug, das ist schon zu abgedroschen, das haben die Leut' schon dick, weil das dauernd ein jeder macht.
-
Zuletzt | Stefan Leszko Spätprogramm für Gärtner – Folge 2
Kolumne Der folgende Beitrag ist für idealistische Leser sowohl unter als auch über 16 Jahren nicht geeignet.
-
Zuletzt | Stefan Leszko Der Kieseltrick
Kolumne Sehr geehrte DEGA-Leser! Aus aktuellem Anlass muss die sonst an dieser Stelle erscheinende Kolumne heute einmal entfallen. Stattdessen bringen wir einen dringenden Aufruf der Kriminalpolizei. Diese bittet um Ihre Mithilfe zur Bekämpfung einer dreisten Trickbetrugsmasche, die in ganz Deutschland...
-
Zuletzt | Stefan Leszko Von klein auf
Kolumne Bestimmt ist es auch Ihnen schon aufgefallen: Wann immer in der öffentlichen Diskussion die Rede auf ein Problem kommt, für das absolut keine Lösung in Sicht ist, erklärt früher oder später jemand, da müsse man bei den Kindern ansetzen.
-
Zuletzt | Stefan Leszko Kundengespräch
Kolumne Ja, Se wünschen? Wer? Ach, Se sind der …! Ja, jetzt weiß ich schon. Na! Dann komm' Se mal rein … Winkler! Warten Se, ich sag grad meiner Frau Bescheid. Else! El-se! Wo biste denn? Komm mal her! Der Gärtner ist da! Sie kommt gleich … Gehn Se ruhig schon mal durch - gleich die Tür da hinten ... nee,...
-
Zuletzt | Stefan Leszko Plädoyer für Toleranz
Kolumne Da wird man also Gärtner, weil man sich für Pflanzen und die Natur begeistert - und dann hat man ständig mit Menschen zu tun. Es ist nicht leicht, damit umzugehen, vor allem auf Dauer nicht. Langfristig drohen ernsthafte psychische Schäden wie Burnout oder Verbitterung. Dagegen gibt es nur ein...
-
Zuletzt | Stefan Leszko Spätprogramm für Gärtner – Folge 1
Kolumne Der folgende Beitrag ist für idealistische Leser sowohl unter als auch über 16 Jahren nicht geeignet.
-
Zuletzt | Stefan Leszko Existenzialismus
Kolumne Ich hatte den Auftrag, Gartenpflegearbeiten in einem Naturgarten durchzuführen. Ein Naturgarten ist ein Garten, in dem man durch Berücksichtigung der Standortbedingungen und die Auswahl dazu passender Pflanzen natürliche Biotopstrukturen nachempfindet. Von Quecke und Giersch überwucherte...