Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Arbeitshilfen & Regelwerke

    • Wasser in der Stadt - wie hier in der Planstadt Ørestad im Süden von Kopenhagen - ist in Zeiten des Klimawandels kein Luxus mehr, sondern unverzichtbarer Bestandteil einer grün-blauen Infrastruktur zur Verbesserung der Wohn- und Arbeitsqualität. Voraussetzung dafür sind funktionsfähige Abdichtungen, die Wasserhaltung gewährleisten.

      Gewässerabdichtungen Die neue Empfehlung wird leichter anzuwenden

      Arbeitshilfen & Regelwerke Freiraumgestaltung Teichbau Wasser im Garten

      Die FLL-Empfehlung zur Abdichtung von Gewässern bietet fachliche Grundlage für das Arbeiten mit Wasser im Freiraum. Mit einiger Verspätung soll nun dieses Jahr die Neuauflage erscheinen. Jürgen Eppel von der LWG Veitshöchheim stellt die wichtigsten Neuerungen vor.

    • Der Holzbau ist eine der Kernleistungen im GaLaBau – doch das Gewerk folgt sehr eigenen Regeln.

      Bauen mit Holz und Holzprodukten Das sagen die neuen FLL-Empfehlungen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Um langlebige und nachhaltige Konstruktionen aus Holz und Holzprodukten im bewitterten Außenbereich planen und herstellen zu können, ist es entscheidend, die Normen und Regelwerke zu beachten. Sie basieren auf den speziellen Eigenschaften von Holz und definieren Qualitätsanforderungen – zum...

    • Ein ebener, tragfähiger und wasserdurchlässiger Untergrund reicht zum Verlegen der Waben aus.

      Ebene Flächen So gestalten Sie Kieswege und -plätze

      Arbeitshilfen & Regelwerke Freiraumgestaltung Wegebau

      Mit Kies lassen sich recht unkompliziert Wege und Flächen gestalten. Kiesbeläge sind „lebendig" und eignen sich gut für Kombinationen mit Pflanzungen und anderen Belagsarten. Armierungssysteme können dabei helfen, das Bauwerk stabil zu halten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Netztrennung durch freien Auslauf der Trinkwasserleitung in Vorlagebehälter

      Bewässerungsanlagen Systemtrenner für das Gartenwasser

      Arbeitshilfen & Regelwerke Bewässerung Gartenausstattung Recht & Steuern

      Kaum jemand weiß, dass Bewässerungsanlagen für den Garten strikt vom Trinkwassernetz der Hausanlage zu trennen sind, um einen möglichen Rückstau und eine Verschmutzung zu vermeiden. Bewässerungsexperte Björn Mühlbauer informiert über die Rechtsgrundlagen und worauf beim Anschluss zu achten ist, um...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Für privat genutzte Schwimmteiche gelten andere Vorgaben als für öffentliche Anlagen.

      Schwimmteiche Mehr Durchblick im Regelwerkswald

      Arbeitshilfen & Regelwerke Schwimmteich Teichbau Wasser im Garten

      Ein Schwimmteich sollte vor allem eines sein: dicht. Und schon bei dieser Selbstverständlichkeit gilt es, eine ganze Reihe von Normen und Regelwerken zu beachten. Prof. Dr. Andreas Thon und Prof. Dr. Wolfram Kircher geben einen Überblick über den Stand der Technik für den Bau und die Unterhaltung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Richtiger Höhenausgleich mit Aluunterkonstruktion und Verstellfüßen

      Verbundwerkstoffe WPC – ein Überblick

      Arbeitshilfen & Regelwerke Terrassenbau Werkstoffe

      Oftmals sind Verbundwerkstoffe nicht für alle Einsatzgebiete freigegeben oder es müssen zusätzliche Verwendungsnachweise für diese Produkte vorliegen. Besondere Anforderungen gelten bei Dachterrassen und bei Großprojekten. Für eine reklamationsfreie Umsetzung sollten alle Beteiligten grundlegende...

    • Eine saubere und fachgerechte Verschraubung beeinflusst sehr stark das Aussehen der Terrasse.

      Terrassendielen Verschrauben will gelernt sein

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Als Landschaftsgärtner kann man nicht alle Gebiete abdecken. Wie hoch der Grad der Spezialisierung ist, zeigt sich beispielsweise beim Thema Holzterrassen und hier vor allem bei der Befestigung der Dielen. Hier kann man sich sprichwörtlich reinknien.