Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Arbeitshilfen & Regelwerke

    • Neu gepflanzte Feldhecken dürfen nur aus gebietsheimischen Pflanzen bestehen.

      Checkliste Gehölzpflanzungen in der freien Natur

      Arbeitshilfen & Regelwerke Gehölze Naturschutz

      In der freien Natur – das heißt im Wesentlichen in Gebieten außerhalb besiedelter Bereiche – muss bei Gehölzen grundsätzlich Pflanz- und Saatgut gebietseigener (auch als autochthon oder gebietsheimisch bezeichneter) Gehölze verwendet werden. Jonas Renk fasst zusammen, worauf Sie achten müssen.

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

      Die Last mit den Nachträgen Ohne Auftrag kein zusätzliches Geld

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baumpflege Baurecht Recht & Steuern

      Immer wieder scheitern erhebliche Nachtragsforderungen des Landschaftsgärtners schon an dem Nachweis der korrekten Beauftragung geänderter oder zusätzlicher Leistungen. Die dann gerne vorgebrachten Hilfsargumente bleiben häufig ohne Erfolg.

    • David Janzen kümmert sich nicht nur um die Rechte bei digitalen Bildern, sondern hat auch eine eigene digitale Bauakte (QR-Code).

      Bildrechte in allen Medien Erlaubt ist, was erlaubt wurde

      Arbeitshilfen & Regelwerke Recht & Steuern

      Praktisch jeder Betrieb nutzt heute die Möglichkeiten, die das Internet zur Information und Werbung bietet. Aber wie sieht das eigentlich mit den Rechten an den verwendeten Bildern aus? In der Tat gibt es viele Möglichkeiten, Ärger zu bekommen – zumindest wenn man sich nicht an die Regeln hält.

    • Beim Umgang mit dem lebenden Produkt Pflanze kann viel schiefgehen. Ein gutes Handling (hier bei Quast in Hamburg) ist das A und O.

      Checkliste Baumpflanzungen auf der Baustelle

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baumpflanzungen Gehölze

      Sollen auf einer Baustelle neue Bäume gepflanzt werden, geht die Vorbereitung nicht erst los, wenn die Bäume angeliefert werden. Auch im Vorfeld, genau wie während und nach der Pflanzung, gibt es einiges zu beachten, damit die Bäume gut anwachsen und sich am neuen Standort etablieren können. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Teildokumente des EURODECK-Anwenderleitfadens

      Forschungsprogramm EURODECK Anwenderleitfaden für die Praxis

      Arbeitshilfen & Regelwerke Holzbau Terrassenbau

      Im kürzlich abgeschlossenen Projekt EURODECK wurde ein Anwenderleitfaden für Holzbeläge im Außenbereich erarbeitet. Mit diesem lassen sich Holzbeläge so planen, dass eine hohe Gebrauchstauglichkeit und Gebrauchsdauer sichergestellt wird. Der Projektleiter Dr. Wolfram Scheiding stellt Inhalte und...

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Vertrauensperson beim Eingliederungsmanagement Viele Fragen, aber auch Gestaltungsraum

      Arbeitshilfen & Regelwerke Personal Recht & Steuern

      Ein knapper Satz wurde dem Gesetz zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM) hinzugefügt. Zu finden ist er in § 167 Abs. 2 Satz 2 SGB IX: „Beschäftigte können zusätzlich eine Vertrauensperson eigener Wahl hinzuziehen.“ Doch der Satz wirft mehr Fragen auf, als Antworten zu geben.

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

      Einheitspreisverträge Müssen Mehrmengen angekündigt werden?

      Arbeitshilfen & Regelwerke Recht & Steuern

      Bei Einheitspreisverträgen liegt es in der Natur der Sache, dass die Mengenangaben in dem auftraggeberseits vorgegebenen Leistungsverzeichnis (LV) nur überschlägig ermittelt worden sind. Abhängig von der Qualität der Planung (oder des Planers!) kann es im Rahmen der Ausführung zu erheblichen...

    • Checkliste So schützen Sie den Boden auf der Baustelle

      Arbeitshilfen & Regelwerke Bauschadenvermeidung Boden

      Boden ist einer der wichtigsten Baustoffe im Garten- und Landschaftsbau.Doch der Umgang mit ihm auf der Baustelle wird dieser Tatsache nicht immer gerecht. Zusammen mit dem Bodenfachmann Johannes Prügl haben wir eine Checkliste erstellt, worauf man beim Umgang mit Boden achten sollte.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • BODENANSPRACHE So wird der Boden richtig angesprochen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Boden How-to-do

      Um den Boden richtig bearbeiten zu können, muss seine Zusammensetzung bekannt sein. Das geht auch ohne Labor. Bodengutachter Johannes Prügl aus Au in der Hallertau erklärt, wie man in unterschiedlichen Arbeitsschritten sowie mit ein paar Knis und Tricks die Zusammensetzung des Bodens auch auf der...

    • Integrierter Pflanzenschutz in der Praxis: Mit Hilfe von parasitären Nematoden lassen sich die Larven des Dickmaulrüsslers (hier dessen Fraßbild) im Boden effektiv bekämpfen.

      Integrierter Pflanzenschutz Integrierter Pflanzenschutz geht alle Gärtnersparten an

      Arbeitshilfen & Regelwerke Pflanzenschutz

      Pflanzenschutzmaßnahmen – so die Vorgaben im deutschen Pflanzenschutzgesetz – dürfen nur nach „guter fachlicher Praxis“ erfolgen. Im Kern geht es dabei um die Einhaltung der Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes, die Gesunderhaltung und Qualitätssicherung von Pflanzen mit Hilfe...

    •  Außerhalb von Siedlungsgebieten dürfen seit März 2020 nur noch gebietseigene Gehölze gepflanzt werden.

      Gebietseigene Gehölze Das Gesetz gilt – auch wenn es umstritten ist

      Arbeitshilfen & Regelwerke Baumarten Gehölze Pflanzenverwendung Recht & Steuern

      Dieser Beitrag ging aus einem Vortrag hervor, den Dr. Frank Schoppa, Verbandsgeschäftsführer des Landesverbands Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB), auf der Messe Florum Anfang September 2021 in Ellerhoop hielt. Mit dem Thema müssen sich alle befassen, die außerhalb des...

    •  Mal eben jemanden mit dem Lkw losschicken – so einfach ist es nicht mehr.

      Berufskraftfahrerqualifikationsrecht Ihren Führerschein und die Papiere bitte ...

      Arbeitshilfen & Regelwerke Nutzfahrzeuge Personal Recht & Steuern

      Die Neuerungen des Berufskraftfahrerqualifikationsrechts, die seit Dezember 2020 in Kraft sind, gelten nicht nur für klassische Berufskraftfahrer, sondern für alle, die mit Kraftfahrzeugen Güter und Personen auf öffentlichen Straßen befördern. Bei Kontrollen werden entsprechende Nachweise...

    •  Zum Schneiden von Fliesen sollte möglichst ein Nass-Schneidetisch verwendet werden.

      Terrassenbelag Keramik sauber schneiden

      Arbeitshilfen & Regelwerke Pflasterbau & Beläge Terrassenbau

      „Wie zur Hölle lassen sich Feinsteinzeug-Platten ausschussfrei schneiden?" Diese Frage, gern mit Flüchen ausgeschmückt, bewegt Landschaftsgärtner immer häufiger. Denn keramische Bodenbeläge werden bei Gartenbesitzern immer beliebter. Wir haben uns bei Herstellern von Maschinen und Geräten,...

    • Folgen paletten-weiser Verlegung von Betonpflastersteinen

      SERIE „VERFÄRBUNG VON PFLASTERDECKEN“ | NR. 2 Verlegefehler und Schmutzeintrag

      Arbeitshilfen & Regelwerke Bauschadenvermeidung Pflasterbau & Beläge Serie

      Verfärbungsursachen sachverständig zu beurteilen, ist häufig sehr schwierig. Teil 2 unserer Serie behandelt optische Beeinträchtigungen, die durch Verlegefehler oder Nutzung entstehen. Hilfestellung zum Thema gibt Dr. Karl Uwe Voss, seit 2013 im Vorstand der Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten...

    •  Volldigitalisiertes Lager: Bei Balzer loggt man sich per RFID-Chip auf dem Führerschein ins System ein .

      Organisierte Lagerhaltung Ordnung spart Geld!

      Arbeitshilfen & Regelwerke Betriebsführung

      Paletten, die im Weg stehen, Ware, die einfach ins nächstbeste Regal gesteckt wird, Geräte, von denen man nicht weiß, wo sie gerade unterwegs sind, und diese ewige Sucherei! In vielen Betrieben fehlt der Überblick über Material und Maschinen. Mit einer vernünftigen Lager- und Prozessorganisation...