Leute im Galabau
- Veröffentlicht am
Kaspari-Preis überreicht
Der Franz-Josef-Kaspari-Preis des Verbands Rheinland-Pfalz-Saarland (VGL) ging in diesem Jahr an Axel Ralf Liedtke, Geschäftsführer des Ausbildungsförderungswerks GaLaBau (AuGaLa). Der mit 500 Euro dotierte Preis würdigt hohe Verdienste um die Ausbildung. Liedtke bekam ihn für seine hervorragende Unterstützung des Landesverbands bei der Überbetrieblichen Ausbildung. Liedtke spendete das Geld indirekt den Azubis, es soll in die ÜA investiert werden. Bild: BGL
Ins Präsidium gewählt
Maximilian Wollesen aus Jugenheim (Bild), bisher Kassenprüfer im Verband GaLaBau Rheinland-Pfalz-Saarland, wurde einstimmig in dessen Präsidium gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurde Dirk Kuchenbuch aus Mainz. Die BGL-Ausschüsse besetzen: Michael Gesellchen, Illingen (Tarif); Mathias Moser, Haßloch (Stadtentwicklung); Lukas Reutelsterz, Mendig (Betriebswirtschaft); Jörg Deimling, Astert (Landschaftsgärtnerische Fachgebiete); Dirk Kuchenbuch (Berufsausbildung) und Maximilian Wollesen (Öffentlichkeitsarbeit). Bild: VGL
Gratulation zum 25-jährigen Bestehen
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) gratuliert der Team Grün Furtner-Althaus GmbH aus Elzach zum 25-jährigen Betriebsbestehen. Petra Furtner-Althaus und Andreas Althaus gründeten 1994 die Firma, die auf Gartenschauen und Messen, beim Landschaftsgärtner-Cup und im TV auf sich aufmerksam macht. 2018 übernahmen Tochter Alexandra (l.) und ihr Mann Benedict Bosler (r.) das Ruder. Heute gehören 23 Mitarbeiter, darunter sieben Azubis, zum Team. Bild: VGL
Professur nach 30 Jahren übergeben
Prof. Dr. Ulrich Kias (l.), Präsident der FLL, hat nach 30 Jahren die Professur Landschaftsinformatik an der Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) an seinen Nachfolger, Prof. Dr. Olaf Schroth, übergeben. Kias hat richtungsweisende Entwicklungen angestoßen, wie den Einsatz von „Pen-Computern", eine Art Vorläufer der Tablets. Sie waren geländetauglich und bei der Kartierung hilfreich. Kias hat in den 90er-Jahren den FLL- Arbeitskreis EDV in der Landschaftsarchitektur erfolgreich geleitet. Bild: Stefanie Gruber/HSWT
Gartenschau-Geschäftsführer
Josef Beer (44, Bild), seit 2015 Leiter des Stadtbauamts der Stadt Furth im Wald, wurde zum Geschäftsführer der Landesgartenschau 2025 GmbH ernannt. Er bildet mit Robert Sitzmann von der Bayerischen Landesgartenschau GmbH eine Doppelspitze und soll die baulichen Investitionsmaßnahmen koordinieren und mit den städtischen Stellen abstimmen. Sitzmann wird als erfahrener Landschaftsgärtner die gärtnerischen Maßnahmen verantworten. Bild: privat
25 Jahre für Betrieb und Ausbildung engagiert
Am 15. Januar 1994 gründete Robertin Schröter (Bild), Meister und Techniker im GaLaBau, mit seiner Frau Angelika ein Unternehmen im fränkischen Markt Taschendorf. 2015 übergab er es aus gesundheitlichen Gründen an Sohn Alexander Schröter, ebenfalls Meister und Techniker im GaLaBau. Aktuell arbeiten im Familienbetrieb zwei Generationen Landschaftsgärtner zusammen, um Kunden bei der Planung und Umsetzung ihrer Gartenträume kompetent zu begleiten. Ein herzliches Dankeschön spricht die Familie allen derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern sowie dem Verband GaLaBau Bayern aus (VGL). Robertin Schröter setzt sich seit Jahrzehnten unermüdlich für eine gute Ausbildung ein. Er ist Mitglied im VGL-Fachgremium Berufsbildung, Mitglied im Prüfungsausschuss und organisiert jährlich mit Kollegen die Bayerischen Schulungstage, in denen Azubis theoretisch und praktisch auf die Prüfungen vorbereitet werden. Außerdem engagiert sich Schröter bei den Berufswettbewerben auf Landes- und Bundesebene. Bild: von Freyberg
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.