Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verfärbungen von Pflasterbelägen (1)

Nicht alle Fehler sind produktionsbedingt

Die sachverständige Beurteilung von Verfärbungsursachen ist häufig sehr schwierig. Unterschiedlichste Gründe können dafür verantwortlich sein, eine Nachweisführung ist oft kostspielig. Sachverständige Hilfestellung zum Thema gibt Dr. Karl-Uwe Voß. Dies ist Teil 1 einer Serie.
Veröffentlicht am
Farbschwankungen aufgrund der Lieferung aus unterschiedlichen Lieferwerken
Farbschwankungen aufgrund der Lieferung aus unterschiedlichen LieferwerkenDr. Karl-Uwe Voß
Eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen können für die Entstehung von Verfärbungen an Pflasterdecken verantwortlich sein. Dazu kommt, dass die Abgrenzung zwischen den einzelnen Verfärbungstypen nicht einfach und die Nachweisführung (mikroskopische Untersuchungen, Röntgenbeugungsanalyse, IR-Spektroskopie etc.) kostspielig ist. So sind im Rahmen der sachverständigen Beurteilung der Mangelhaftigkeit von Verfärbungen auf Pflasterdecken üblicherweise unter anderem folgende Fragen zu beantworten: Gehen die Verfärbungen „über das übliche Maß hinaus"? Wer ist verantwortlich für die Verfärbungen? Wie sind die Verfärbungen zu beseitigen? Wie hoch sind die Mangelbeseitigungskosten? Zur Beantwortung dieser Fragen muss der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate