Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kurzarbeitergeld und Entschädigungen

Coronabedingte Lohnersatzleistungen sind steuerfrei

Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld und Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sollen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmer abfedern. Grundsätzlich sind diese Leistungen steuerfrei – mit einigen, zum Teil empfindlichen Einschränkungen.
Veröffentlicht am
Gina Bronner-Martin
Gina Bronner-Martin privat
Kurzarbeitergeld Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht bis zu 24 Monate, aktuellem Stand zufolge jedoch längstens bis 31. Dezember 2021 Anspruch auf Kurzarbeitergeld in Höhe von 60 beziehungsweise 67 % des letzten Nettoentgelts. Ab dem vierten Monat erhöht sich die stets lohnsteuerfreie Lohnersatzleistung für Kinderlose, die mindestens 50 % weniger arbeiten, auf 70 %, ab dem siebten Monat auf 80 %. Für Beschäftigte mit Kindern erhöht sich das Kurzarbeitergeld auf 77 % und ab dem siebten Monat auf 87 %. Diese Kinder müssen steuerlich zu berücksichtigen sein, also minderjährig oder in Ausbildung bis zum 25. Lebensjahr. Die Kinderzahl muss zum Antragszeitpunkt mindestens mit 0,5 erfasst gewesen sein; Beschäftigte mit Steuerklasse V...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: