Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Datenschutz

Brief ist sicherer als Telefax

Die Landesdatenschutzbeauftragte der Hansestadt Bremen rät von der Nutzung von Faxgeräten zur Übermittlung sensibler Daten ab. Als Grund dafür wurden erhebliche Sicherheitsprobleme genannt. Für die Übertragung personenbezogener Daten seien verschlüsselte E-Mails geeigneter. Wenn Zeit keine Rolle spielt, wären die guten alten Postbriefe der Fernkopie bei Sicherheitsfragen überlegen.
Veröffentlicht am
GINA.BROMA@MAILBOX.ORG
GINA.BROMA@MAILBOX.ORG privat
Das war nicht immer so. Früher habe eine exklusive end-to-end-Leitung zwischen Sender und Empfänger dafür gesorgt, dass Abhörversuchen weniger Chancen eingeräumt wurden. Mittlerweile wurde jedoch die IP-Technik eingeführt, die vielfältige Möglichkeiten zur Um- und Weiterleitung von Faxen bietet, dabei aber keinerlei Kontrolle mehr über die Daten erlaubt. Da auf Seiten des Empfängers nur selten zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Erhöhung der Datensicherheit implementiert werden, ist es relativ einfach, die Dokumente abzugreifen und einzusehen. Damit stellt der Vorteil von Gateways, die Faxe automatisch in E-Mails umwandeln, die dann gemäß einer durch den Anwender vorgenommenen Filterung in entsprechende Postfächer verteilt werden,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: