Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen

Witterungsbedingte Schäden

Witterungsbedingte Schäden haben nicht nur direkten negativen Einfluss auf die Pflanzen. Zusätzlich können sie Gehölze schwächen – das ermöglicht oder erleichtert es Schädlingen und Krankheiten, die Pflanzen zu befallen. Dr. Klaus Margraf beschreibt die wichtigsten Schadbilder.

Veröffentlicht am
2 Durch Wintertrockenheit verbräunte Blattspitzen
2 Durch Wintertrockenheit verbräunte BlattspitzenBalde, Viethmeier
Markantes Beispiel sind die Borkenkäferinvasionen nach Windbruchschäden im Wald. Aber auch der umgekehrte Fall ist möglich: Durch parasitäre Ursachen geschwächte Gehölze können, beispielsweise durch Holzfäule, leichter Ast- und Stammbruchschäden erleiden. Über Schäden durch ungünstige Witterung im Winter haben wir schon in DEGA 50/2008 berichtet. Diesen Beitrag können Sie sich auf http://www.dega-galabau.de mit dem Webcode dega1890 herunterladen. Hagel Hagelkörner verursachen direkte mechanische Verletzungen durch Anschlagen, Durchschlagen und Zerschlagen von Blättern, Blüten, Früchten, Stängeln oder Rindenteilen. Auf den Pflanzenteilen sind manchmal regelrechte Schleifspuren der Körner zu finden. Anschlagstellen an den Zweigen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: