Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Tulipa Hybr.‘Westpoint‘

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Tulipa Hybr.‘Westpoint‘
Tulipa Hybr.‘Westpoint‘
Artikel teilen:

Wer im Frühjahr Akzente setzen will, muss jetzt Blumenzwiebeln setzen. Dabei gehören Tulpen zu den effektvollsten Frühjahrsblumen und unter diesen gehören die Lilienblütigen wohl zu den auffälligsten und schönsten. Mit ihnen bekommt man in jedem Garten den Aha-Effekt hin. Die edlen Blüten scheinen über den Stauden zu schweben. Typisch für diese Tulpen-Gruppe sind die spitz zulaufenden Blütenblätter, welche am Ende nach außen gebogen sind. Die Blüte wirkt sehr schlank, was ihr eine unvergleichbare Eleganz verleiht. Die lilienblütigen Tulpen öffnen sich spät, was uns eine Blüte im Mai beschert. Hier gilt: viel hilft viel. Wenn man sie in großen Stückzahlen verwendet, ist ein Feuerwerk für die Augen und die Seele programmiert. Ich bin dabei eher ein Fan von monochromen Pflanzungen, denn wenn man sich für eine Farbe entscheidet, erreicht man eine noch viel intensivere Wirkung.

Die Sorte ‘Westpoint’ kommt mit einem so satten Gelb daher, dass es nahezu unbeschreiblich ist. Auf 50 cm langen Stielen leuchten die Blüten schon von Ferne; was sie auch sehr attraktiv für die Vase macht, wo sie ebenfalls durch eine lange Haltbarkeit bestechen. Mir bleibt nichts anderes übrig, als Ihnen viel Spaß mit dieser Art/Sorte zu wünschen.

Pflege: Ich lasse meine Zwiebeln immer im Boden, denn ich bin da doch eher der faule Typ. Tulpen bilden Ersatz- und Brutzwiebeln. Warum also ausgraben? Es ist aber viel wichtiger, dass die Tulpe nach der Blüte noch einziehen kann, also nicht gleich nach der Blüte alles wegschneiden. In einem Staudenbeet fallen die abgetrockneten Pflanzenreste sowieso kaum auf, da sie von den sich entwickelnden Stauden abgedeckt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren