Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SÜSSKIRSCHEN

Frühe Reife ohne Platzen gewünscht

Neben diesen bevorzugten Eigenschaften sind Geschmack, Fruchtbehang und -größe sowie die Wuchsstärke der Unterlage Kriterien der Sortenwahl für Süßkirschen im Hausgarten. Es ist zu empfehlen, sich hier von einer Obst- oder Gartenbaumschule beraten zu lassen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei kaum einer anderen Obstart hat es in den letzten Jahren so viele neue Entwicklungen gegeben wie bei Süßkirschen. Noch vor 20 Jahren war es nicht möglich, kleinkronige Kirschbäume mit einem Kronendurchmesser von circa 2 m zu erziehen; es dauerte fünf bis zehn Jahre, bis die Bäume fruchteten. Dass praktisch alle Kirschfrüchte ohne Pflanzenschutz von Kirschfruchtfliegen befallen werden und die berühmt-berüchtigten "Würmer", die Maden der Kirschfruchtfliege, den Genuss beeinträchtigen, hat sich nicht geändert. Neu dazugekommen ist die Kirschessigfliege, die auch bei Beerenobst starke Schäden verursachen kann. Daneben sind Süßkirschen weiter frostempfindlich und vogelfraßgefährdet, brauchen geeignete Befruchtersorten und neigen zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: