Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäden an Gehölzen

Rindenschäden durch Insekten

Veröffentlicht am
Längsschnitt einer Galle von Fichten­gallenläusen
Längsschnitt einer Galle von Fichten­gallenläusen
Neben den in DEGA 6/2008 beschriebenen Pilzen als Ursache für Erkrankungen an Ästen und Zweigen haben Tiere eine größere Bedeutung. Die Vielfalt an möglichen Schadverursachern ist recht groß. Hinsichtlich der praktischen Bedeutung können Schäden am Stamm und stärkeren Ästen von solchen unterschieden werden, die „nur“ einzelne Zweige und Äste betreffen. Die unmittelbaren Auswirkungen auf die Pflanze sind im ersteren Falle natürlich höher und enden nicht selten mit dem Absterben der gesamten Pflanze. Gefahr für den Stamm Eine Gefahr unmittelbar für den Stamm stellen besonders die Vertreter der rindenbewohnenden Insekten wie Borkenkäfer, Prachtkäfer und Bockkäfer dar. Borkenkäfer: Große Käferfamilie mit differenzierter Biologie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: