Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Februar

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Blattdeformation und -verfärbung an Pfirsich durch <em>Taphrina deformans </em>
Blattdeformation und -verfärbung an Pfirsich durch Taphrina deformans Veser
Kräuselkrankheit an Pfirsich Bei manchen Pflanzenkrankheiten müssen Gegenmaßnahmen relativ lange vor dem Auftreten der Schadsymptome stattfinden, wenn sie erfolgreich sein sollen. Entscheidend sind Kenntnisse zur Biologie der Schaderreger, die dann Grundlagen für die Festlegung der geeigneten Maßnahmen und des richtigen Bekämpfungszeitpunkts sein müssen. Spezieller Zeitpunkt der Bekämpfung Bei der Kräuselkrankheit an Pfirsich, die durch den Schadpilz Taphrina deformans ausgelöst wird, sind Fungizidbehandlungen nur während des Lösens der Knospenschuppen Erfolg versprechend. Dieser Zeitpunkt ist in der Praxis allerdings nicht einfach festzulegen, da dazu ab Ende Januar die Entwicklung der anfälligen Pfirsichbäume möglichst täglich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate