Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Staudentipp der Woche

Corydalis flexuosa ‘Pere David’

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Der zur Familie Papaveraceae zählenden Gattung Corydalis gehören etwa 200 bis 300 Arten an. Die meisten von ihnen eignen sich hervorragend für die Begrünung von halbschattigen bis schattigen Gartenbereichen. Einige Arten verwildern an ihnen zusagenden Plätzen – und das sind solche, die für andere Stauden oft problematisch sind. Die Samen werden gerne von Ameisen im Garten verbreitet. Die Vermehrung ist bei einigen Arten durch Aussaat relativ einfach, Teilung kommt nur in ganz seltenen Fällen zum Tragen. Der C. flexuosa (im Bild die reine Art) ist etwas ganz Besonderes. Er sieht nicht nur gut aus, er duftet auch noch ganz angenehm. Das Blau ist auch nicht nur blau, sondern azurblau. Die Pflanze zeigt uns ihre Blütenpracht von April bis Juni. Auch das Blatt lässt sich sehen – farnartig geschlitzt, bläulich-grün mit einer leicht rötlichen Zeichnung. Ich finde, die beste Ausfärbung tritt an einem neutralen bis leicht saueren Standort hervor. Der Lerchensporn wird etwa 20 cm hoch, was ihn super mit Hosta (blaugraues Laub) kombinierbar macht. Partner: Hosta ‘Halcyon‘, H. ‘Blue Mouse Ears’, Ophiopogon planiscapus ‘Nigrescens’, Liriope muscari ‘Big Blue’, Gräser und Farne.

Frank Badenhop, Gärtnerei Extragrün in Freising

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren