März
Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
- Veröffentlicht am

Triebsterben an Scheinzypresse An den Schuppenblättern und Trieben von Scheinzypressen ( Chamaecyparis lawsoniana ) können verschiedene Pilze für Schadsymptome und lokale Absterbeerscheinungen sorgen (Abbildung). Meist zeigen sich anfangs graugrüne, später braun verfärbte Stellen, die sich dabei bevorzugt in den unteren Triebabschnitten entwickeln, da die Pilze durch feuchte Bedingungen und einen engen Stand gefördert werden. Häufig sind nur die Triebenden durch den Pilzbefall betroffen. Einige Erreger können ganzjährig auftreten, andere vermehrt im Herbst. Neben Einzelbäumen und alten Bäumen werden auch häufig Hecken geschädigt. Eine sichere Differenzierung der unterschiedlichen Schaderreger – Kabatina sp., Pestalotia sp.,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal