Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oktober

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
 Auch die Raupen vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae) leben von den Blättern der Brennnesseln.
Auch die Raupen vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae) leben von den Blättern der Brennnesseln. Dr. Klaus Margraf
Bei der Gartenplanung sollte man sich überlegen, ob daraus eine zweite „gute Stube” entstehen soll, also der Natur Möglichkeiten der Entfaltung gelassen werden. Es gibt wohl überall einen Randbereich, in dem man Wildpflanzen, die an anderer Stelle Unkraut sein könnten, dulden kann. Beispiel Große Brennnessel: Für den Vegetarier ist sie ein Wildgemüse, für den Kleintierhalter eine Futterpflanze, für Raupen von etwa 70 Schmetterlingsarten wie Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral oder Landkärtchen ist sie eine Nährpflanze. Somit begünstigt sie die biologische Vielfalt und hat eine wichtige Funktion auch in urbanen Ökosystemen. Die Brennnessel war zeitweise für die Textilindustrie ein Rohstoff, gehört zu den Grundstoffen im Pflanzenschutz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate