Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Februar

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Blattdeformation durch Kräuselkrankheit an Pfirsich
Blattdeformation durch Kräuselkrankheit an PfirsichJochen Veser
Kräuselkrankheit an Pfirsich Wie die meisten Pilzarten der Gattung Taphrina verursacht auch der Schadpilz Taphrina deformans sehr auffällige Gewebeveränderungen an seinen Wirtspflanzen. Die als Kräuselkrankheit bezeichnete Erkrankung tritt bei uns an Pfirsich und Nektarine auf, sie kann aber auch Mandeln befallen. Durch den Pilzbefall kommt es am Laub des ersten Austriebs zu blasigen Auftreibungen, Kräuselungen und gelblichen bis rötlichen Verfärbungen des Blattgewebes. Solche Blätter fallen dann bald ab, sodass stark befallene Bäume im späten Frühjahr nahezu laublos sind. In der Folge kommt es zu einem Nachtrieb, dieses Laub ist in der Regel vollkommen gesund. Manchmal können auch Früchte befallen werden, die in der Folge ebenfalls...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate