Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juni

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Befallsstelle durch Botryosphaeria an Rose
Befallsstelle durch Botryosphaeria an RoseJochen Veser
Triebsterben an Rosen Sind in Rosenbeständen absterbende Triebe zu finden, können bakterielle Erkrankungen wie Rhizobium radiobacter , in den Zweigen fressende Insektenlarven wie Rosentriebbohrer oder verschiedene Pilzerkrankungen dahinterstecken. Coniothyrium wernsdorffiae ist regelmäßig als Ursache für abgestorbene Zweige zu finden, allerdings vor allem an zuvor verletzten oder nicht ausgereiften Zweigen. Gelegentlich sind sehr auffällige, ebenfalls durch Pilzinfektionen ausgelöste Veränderungen am Rindengewebe erkennbar, die anfangs keinen Einfluss auf das Triebwachstum haben, mittelfristig aber ebenfalls zum Absterben befallener Zweige führen können. Der Schadpilz Botryosphaeria dothidea führt zu auffälligen Infektionsstellen mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate