Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Staudentipp der Woche

Crocus speciosus

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ein Krokus im Herbst? Nicht nur einer ... sondern ganz viele! Es ist kaum bekannt, aber neben den vielen frühlingsblühenden Arten gibt es auch einige Krokusse, die ihre Blüten zwischen September und November öffnen. Der berühmteste ist sicherlich Crocus sativus – der Safran-Krokus, dessen feuerrote Narben in Spanien für die Gewinnung des berühmten gelben Gewürzes gesammelt werden. Leider ist er nur bedingt winterhart, aber ein Züchter in Mitteldeutschland hat eine Form ausgelesen, die auch bei uns gedeihen soll (über Klare & Sackmann, Ovelgönne).

Der robusteste und mein Favorit ist C. speciosus. An sonnigen Oktobertagen, wie wir sie zum Beispiel letztes Wochenende hatten, öffnet er seine dunkelviolett geaderten Blütenköpfe zwischen den herbstgefärbten gelben Blättern meiner Hosta.

Was für ein Kontrast! Dort, an einem geschützten Platz, fühlen sich die zarten Iris-Gewächse besonders wohl und sorgen für herbstliche Überraschung. Neben C. speciosus und C. sativus gibt es mit C. kotschyanus, C. pulchellus ‘Zephyr‘, C. goulimyi und C. karduchorum noch mindestens vier weitere gartentaugliche Herbstkrokusse.

Gepflanzt werden die Arten im Sommer, möglichst direkt nach der Ernte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren