Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Poolumrandung aus Keramik

Vorsicht Spannung!

Pools sind gefragt wie nie – statt in den Urlaub zu fahren, investieren Kunden in Haus und Garten. Pools sind komplizierte Einbauorte für Keramikplatten, denn die Temperaturen im Außenbereich schwanken stark. Dehnen sich Unterbau und Belag unterschiedlich aus, kann das zu Problemen führen, weiß Herbert Fahrenkrog von Magna Naturstein.
Veröffentlicht am
 Die Umrandung von Pools im Außenbereich mit Keramikplatten erfordert einiges an Know-how.
Die Umrandung von Pools im Außenbereich mit Keramikplatten erfordert einiges an Know-how. Emperor
Bei Wärme dehnt sich jeder Baustoff aus – und das nicht in gleichem Maße. Outdoorkeramik hat einen Ausdehnungskoeffizient bei Temperaturveränderungen von etwa 5 × 10 -6 K -1 , Beton liegt bei circa 12 × 10 -6 K -1 , Edelstahl bei circa 17 × 10 -6 K -1 , Aluminium bei circa 24 × 10 -6 K -1 . Mithilfe dieser Koeffizienten lässt sich die Veränderung der Länge ausrechnen – wie das geht, zeigt das Berechnungsbeispiel im Kasten. Durch die unterschiedlich starke Ausdehnung der verschiedenen Baustoffe entstehen Längendifferenzen, die von Fugenmaterial und Mörtel ausgeglichen werden müssen. Bei Pools im Innenbereich gehen Bauphysiker von Temperaturdifferenzen von etwa 30 °C aus. Im Winterbetrieb kühlen die Räume auf rund 10 °C ab, im Sommer kann...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate