Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Submissionswesen

    • Kommentar | Tjards Wendebourg Das haben wir schon immer so gemacht!

      Kommentar Submissionswesen

      Wenn man ausdrücken möchte, dass man keine Lust auf Diskussionen und schon gar keine auf Veränderungen hat, wählt man die in der Überschrift zitierte Aussage. „Das haben wir schon immer so gemacht“, ist auch im GaLaBau ein beliebtes Totschlagargument gegen Innovationsansinnen.

    • Kommentar | Tjards Wendebourg Trommeln statt jammern

      Kommentar Submissionswesen

      Ein kluger Landschaftsgärtner sagte unlängst folgenden Satz: „Du weißt doch, wenn der GaLaBau am 1. Januar keine Aufträge mehr hat, fängt er am 31. Dezember an zu akquirieren.“ Wir mussten beide lachen. Dabei ist es nicht wirklich komisch, sondern eher tragisch.

    • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

      Öffentliche Aufträge Nachtrag ohne Auftrag möglich

      Baurecht Recht & Steuern Submissionswesen

      Wie in dem nebenseitig dargestellten Sachve halt des Oberlandesgerichts Köln zu sehen ist, neigen institutionelle Auftraggeber, beispielsweise die öffentliche Hand, häufig dazu, auf begründete Anfragen des Auftragnehmers nicht, insbesondere aber nicht mit der gebotenen Geschwindigkeit, zu...

    • Matthias Scherbaum führt Fichter wie eine Art oberster Bauleiter und im Bewusstsein der Firmentradition.

      August Fichter GmbH in Raunheim Ein Kollektiv aus Eigenverantwortlichen

      Betriebsführung Porträt Submissionswesen

      Eines der größten deutschen GaLaBau-Unternehmen wird dieses Jahr 100. Das ist auch deshalb ein guter Grund zu feiern, weil die Firmenpolitik blendend in die Zeit passt: Denn Gemeinsinn, Eigenverantwortung, Langfristigkeit und nachhaltiges Wirtschaften haben bei August Fichter Tradition. Wir haben...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Anton Huber, Franz Zenz, Philipp Schmelzle (v. l.) sind die Gesellschafter von Hallertauer Landschaftsbau.

      Hallertauer Landschaft in Mainburg Abonniert auf Großprojekte

      Betriebsführung Porträt Submissionswesen

      In diesem Monat feiert die Firma Hallertauer Landschaft in Mainburg ihr 40-jähriges Bestehen. Kaum ein anderes GaLaBau-Unternehmen spiegelt in der Region so eindrücklich den Boom des Wirtschaftsraums München in den letzten Jahren wider. Wir haben uns erklären lassen, wie man mit rasantem Wachstum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ulf-Peter Schilling hat das Unternehmen vor zehn Jahren von Vater Peter Schilling übernommen.

      Die Gartenmanager in Leipzig Wir wollen den Garten mit Kundenaugen sehen

      Betriebsführung Porträt Submissionswesen

      Ulf-Peter Schilling ist ein GaLaBau-Unternehmer, wie man ihn sich wünscht: empathisch, pflanzenaffin, kreativ, innovativ und mit Leidenschaft für eine gute Ausbildung. Wir haben uns mit dem 42-Jährigen auf einen Kaffee in seinem Büro im Leipziger Zoo getroffen und dabei ein spannendes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auch im Nebel sind die Hallen von Wurzer in Eitting zu sehen.

      Wurzer Umwelt Dienst (WUD) in Eitting Der Riese aus dem Moos

      Betriebsführung Pflegetechnik Porträt Submissionswesen

      Die Unternehmensgruppe Wurzer Umwelt im Erdinger Moos wächst in alle Richtungen. Aus dem Landschaftspflegebetrieb ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkten auf Entsorgung und Logistik geworden. Jetzt wollen die Oberbayern ihre Aktivität im Landschaftsbau verstärken. Über zehn Jahre nach...