Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Angaben über Lohn und Sozialversicherung

Fehlende Unterlagen – kein Werklohn?

Die Fantasie mancher gewerblicher Auftraggeber, mit der sie versuchen, ihre Auftragnehmer über den Tisc h zu ziehen, kennt kaum Grenzen. Dies mag in Einzelfällen auch für die juristischen Berater gelten, welche mit dieser Haltung Vertragsformulare entwickeln.
Veröffentlicht am
Katrin Fischer
In diesem Fall muss die Rechtsprechung korrigierend eingreifen, wie es das Oberlandesgericht Hamm in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 15. Dezember 2022 (21 U 30/22) für die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) eines Auftraggebers von Bauleistungen getan hat. Unter Berufung auf die dortigen Regelungen wurden dem Auftragnehmer knapp 110.000 € einbehalten. Dies mit der Begründung, nach den Klauseln würde der (gesamte) Werklohn erst dann fällig, wenn der Auftragnehmer Unbedenklichkeitsbescheinigungen hinsichtlich der abgeführten Sozialversicherungsbeiträge und Erklärungen betreffend der Zahlung des Mindestlohns für die eingesetzten Mitarbeiter vorgelegt hätte. Unabhängig von den Klauseln stehe dem Auftraggeber insoweit auch kein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate