Gehölze
-
Gehölze Pflanzenwissen -
Pflanzenwissen testen 158 Kastanien
Gehölze Pflanzenwissen -
Gehölze für den Klimawandel Das sind die Sträucher der Zukunft
Gehölze Pflanzenverwendung Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Wälder und das öffentliche Grün (Straßenbäume) aus, sondern beeinflusst auch die Pflanzenverwendung im Privatgarten. In Bezug auf Stauden, die selten älter als 20 Jahre werden, fällt die Anpassung leicht. Da rücken in Zukunft die Arten aus anderen...
-
Pflanzenwissen testen 157 Burgen-Ahorn
Gehölze Pflanzenwissen -
Pflanzenwissen testen 155 Rinde und Borke
Gehölze Pflanzenwissen -
PFLANZENWISSEN TESTEN 154 Baum des Jahres
Baumarten Gehölze Pflanzenwissen Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat die Buche ( Fagus sylvatica ) zum „Baum des Jahres“ ernannt. Einer der wichtigsten mitteleuropäischen Waldbäume leidet besonders unter dem Klimawandel und hat die Aufmerksamkeit mehr als verdient.
-
Gehölztipp Choisya x dewitteana ‘Aztec Pearl‘
Gehölze Gehölztipp Pflanzenporträt Ein Strauch, dessen Blüten nach Orangen riechen? Ein schönes Thema, fand Prof. Jonas Reif und wählte für seine Kolumne ein Gehölz aus, das eigentlich im Süden der USA beheimatet ist. Lassen Sie sich doch mal überraschen, was die Azteken-Perle so alles kann.
-
Schäden durch Einwachsungen Mit Bambus ist nicht zu spaßen
Bauschadenvermeidung Gehölze Pflanzenverwendung Serie Obwohl es sich in den letzten Jahren herumgesprochen haben sollte, dass manche Bambusarten mehr oder weniger starke Rhizome bilden und sich dadurch massiv ausbreiten können, scheint die Zahl der Schadensfälle, bei denen ohne Rhizomsperre gepflanzt wurde, massiv anzusteigen. Christine Andres zeigt,...
-
Gebietseigene Gehölze Das Gesetz gilt – auch wenn es umstritten ist
Arbeitshilfen & Regelwerke Baumarten Gehölze Pflanzenverwendung Recht & Steuern Dieser Beitrag ging aus einem Vortrag hervor, den Dr. Frank Schoppa, Verbandsgeschäftsführer des Landesverbands Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB), auf der Messe Florum Anfang September 2021 in Ellerhoop hielt. Mit dem Thema müssen sich alle befassen, die außerhalb des...
-
Pflanzenwissen Testen 151 Mehrstämmige Gehölze
Gehölze Pflanzenwissen Wie wichtig mehrstämmige Gehölze für die Gestaltung sind, hatte Jonas Reif im letzten Jahr in einem Beitrag beschrieben (siehe dega5722). Unser Rätselautor Peter Weyman hat das Thema noch einmal als Aufhänger genutzt und Pflanzen ausgewählt, die mehrstämmig kultiviert und im Handel als Solitäre...
-
pflanzenwissen testen 151 Koniferen
Gehölze Pflanzenwissen Schon für sein letztes Rätsel hatte sich Peter Weyman von den 70ern inspirieren lassen. Trauerweide, Forsythie und Cotoneaster standen da im Fokus. Die wichtigsten Accessoires dieser Zeit aber hat er sich für dieses Rätsel aufgehoben – die Koniferen. Welche Arten und Sorten er diesmal ausgewählt...
-
Arbofux Eine umfangreiche Online-Diagnose- und Faktendatenbank
Baumpflege Digitalisierung & Software Gehölze Pflanzenschutz Arbofux ist eine unter www.arbofux.de kostenfrei abrufbare Online-Datenbank zu Krankheiten, Schädlingen und Lästlingen mit einem Fokus auf Laub- und Nadelgehölze. Anbieter der Datenbank ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), eine auf grüne Fächer ausgerichtete Hochschule mit rund 6.000...
-
Pflanzenwissen testen Aronia
Gehölze Pflanzenwissen Peter Weyman ist Apfelbeeren-Fan. Wir sind es auch. Denn die kompakten Sträucher der Gattung Aronia bringen viele Vorteile mit sich. Sie passen in jeden noch so kleinen Garten, haben essbare Früchte, entwickeln Herbstfärbung und sind sehr robust. Ganz nebenbei liefert die Apfelbeere Zutaten für...
-
Obstsortiment Sommer, Sonne, Südfrüchte
Gehölze Pflanzenverwendung Die Pandemie hat gezeigt: Für Gartenbesitzer rückt das eigene Grün wieder in den Mittelpunkt – als Aufenthaltsort, zur Freizeitgestaltung, und vor allem auch zur Selbstversorgung. Doch welche Neuheiten sind derzeit zu empfehlen? Judith Supper hat sich für uns im Angebot des führenden...
-
Mehrstämmige Gehölze Mehr ist nicht immer mehr
Freiraumgestaltung Gehölze Pflanzenverwendung Mehrstämmig statt ein einzelner Hochstamm – das ist der derzeitige Trend in der Gehölzverwendung schlechthin. Doch wie bei so vielen anderen Dingen gilt auch hier: Eine Überdosis wirkt toxisch. Über Auswüchse und Alternativen.
-
Intensivdachbegrünungen Diese Gehölze funktionieren auf dem Dach (2)
Dachbegrünung Gehölze Pflanzenverwendung Verbände In DEGA 10/2019 haben wir kleinere Gehölze vorgestellt, die sich für Dachbegrünungen eignen (Webcode dega5139 ). Diese Auswahl wurde von einer Projektgruppe für den Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ausgearbeitet – unter Leitung von Dr. Walter Kolb. Er beschreibt in diesem zweiten Teil geeignete...
-
Ungewöhnliche Sträucher für den Kleingarten Wildobst – Naschen mal anders
Gehölze Pflanzenverwendung Felsenbirne, Kornelkirsche, Sanddorn oder Schlehe, Holunder oder Maulbeere – dies sind nur einige Wildobstarten, die im Garten problemlos gedeihen. Als Wildobst werden Gehölze bezeichnet, die bisher wenig oder noch gar nicht züchterisch bearbeitet wurden. Ihre Früchte werden seit vielen...
-
Neue Bambusse Es geht auch ohne Rhizomsperre
Gehölze Pflanzenverwendung Bambusse stehen auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer ganz oben. Sie passen zu modernen Gestaltungen, sehen (meist) das ganze Jahr gut aus und sind immergrün. Dank der Bambusblüte in den 1990er-Jahren und 2006 sind in den letzten Jahren zahlreiche vielversprechende Hybriden entstanden und neue...
-
Januar Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Gehölze Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.