Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund deutscher Staudengärtner

Neue Stauden-Datenbank kommt

Rechtzeitig zur GaLaBau-Messe in Nürnberg bringt der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) seine neue Stauden-Datenbank an den Start. Diese basiert auf den Angaben der Stauden-DVD, die seit Längerem nicht mehr produziert wird.

von BdS/Redaktion Quelle BdS/Redaktion erschienen am 23.08.2024
Artikel teilen:
© BdS

Die Daten und Bilder von über 10.000 Stauden-Arten und -Sorten stehen den Anwendern nun zur Verfügung – für den Einzelhandel in der Interaktion mit ihrer Warenwirtschaft. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit der Rita Bosse Software GmbH ein Zusatzmodul entwickelt. Dadurch ergeben sich über die reine Pflanzenrecherche mit zahlreichen Kriterien hinaus viele nützliche Hilfen bei der Auftragsbearbeitung, zum Beispiel die Ersatzsortensuche. Ebenfalls integriert sind alle BdS-Staudenmischungen. Diese können in die Auftragsbearbeitung übernommen und die Mengen je nach Fläche disponiert werden.

Mit dieser Datenbank können aktuelle Forschungsergebnisse der beiden BdS-Arbeitskreise Staudensichtung und Pflanzenverwendung direkt eingepflegt werden. Durch jährliche Updates im Rahmen der Softwarewartung bleiben die Daten stets aktuell. Für alle Nutzer anderer als der Rita Bosse-Software wird es in einem weiteren Schritt eine Stand-Alone-Lösung geben mit der gleichen Funktionalität einer recherchierbaren Datenbank.

Weitere Informationen erhalten Messebesucher am Stand des Bundes deutscher Staudengärtner (Halle 4, Stand 115), sowie am Stand Nr. 321 bei Rita Bosse.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren